Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 293 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    Eisenverbindungen nicht zwangsläufig der Korrosion entstammen müs- sen, sondern auch über das Wasserwerk eingetragen worden sein können.  es sich bei der Entstehung von Rostwasserproblemen um komplexe [...] Ablagerungen wird über die Fracht bestimmt. Aus diesem Grund sollte die Trübung am…
  2. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    ng, -aufbereitung, -förderung und Speicherung von der Rohwasserentnahme bis zum Ausgang des Wasserwerks:  Rohwasserentnahme aus Brunnen, Quel- len, Talsperren, Flüssen, …  Rohwassertransport  [...] Wasseraufbereitung und Desinfektion  Förderung und Speicherung des Wassers im Wasserwerk
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1508 Entwurf  2024-06 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung
    e Durchmischung ausgelegt sein. Die Pfropfenströmung wird bei Trinkwasserbehältern im Wasserwerk, wo eine Kontaktzeit zur Desinfektion notwendig ist, bevorzugt. Bei Trinkwasserbehältern innerhalb [...] für die Inspektion und Instandhaltung eines Trinkwasserbehälters zu erstellen.…
  4. Abschlussbericht W 201104  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band I: Kurzfassung
    Landwirtschaft Hessen (LLH), Kassel Gelsenwasser AG, Gelsenkirchen Rheinisch-Westfälische Wasserwerke (RWW), Mülheim RheinEnergie AG, Köln Wasserverband Hessisches Ried (WHR), Groß-Gerau Dornheim
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-3  2012-04 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung - Ionenaustauschverfahren
    Wasser-Aufbereitungsanlagen DVGW W 628 (M), Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken DVGW W 1000 (A), Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Trinkwasserversorgern
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    an Aktivchlor (freiem Chlor), beschränkt. Bei der Lagerung von Natriumhypochloritlösungen im Wasserwerk verringert sich die Chlorkonzentration durch Lichteinwirkung und Wärme, wobei unter anderem Chlorat [...] aus dem Forschungsprojekt „DesiRe“2 zeigen anhand von Monitoringdaten, dass zwischen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    und Desinfektion von Wasserverteilungsanlagen DVGW W 621 (A), Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken DIN 19605, Festbettfilter zur Wasseraufbereitung – Aufbau und Bestandteile DIN 55670, Beschi [...] ngen und Auskleidungen 4.1 Anwendung der Beschichtung oder Auskleidung von Stahlbehältern…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-2  2017-10 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 2: Flockungshilfsmittel
    maschinellen Einrichtungen für die Dosierung von Flockungsmitteln und Flockungshilfsmitteln in Wasserwerken geltenden besonderen Ge­sichtspunkte und gewonnenen praktischen Erfahrungen zusammengefasst. Es [...] 622:1986-0 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für Dosieranlagen von…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 253-2  2022-12 Radioaktivität in der Wasserwirtschaft – Strahlenschutz für Beschäftigte bezüglich Radon
    können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 621 (A), Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit [...] uft gelangen und zu erhöhten Radon-222-Aktivitätskonzentrationen führen. • Filtermaterial…
  10. Regelwerk
    Hinweis W 255  2008-12 Radioaktivitätsbedingte Notfallsituationen
    vernachlässigen. Erfolgt der Eintrag nach 3 b) oder 3 c) direkt in ein Fließgewässer, so sind nur Wasserwerke im Einzugsgebiet betroffen. Hier spielt das Abflussregime des betroffenen Gewässers eine Rolle [...] schadlose Entsorgung muss gewährleistet sein. (Siehe DVGW-Hinweis W…
Ergebnisse pro Seite: