Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 374 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 634  2008-08 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung - Kabel und Leitungen
    ungestörten Betrieb muss zunächst die maximal zu erwartende Strombelastung aufgrund der aufgenommenen Leistung der anzuschließenden Verbraucher ermittelt werden. Dabei kann auf Herstellerlisten für elektrische [...] elektrische Verbraucher zurückgegriffen werden [siehe DVGW W 631 (M)]. Wenn die…
  2. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    Überprüfung von „Absperrarmaturen, Hinweisschildern und sonstiger Zubehörteile“ ist in Kap. 5.7 beschrieben. Absperrarmaturen, Kondensatsammler und sonstige Bauteile sind in regelmäßigen Abständen auf Leckstellen [...] Angaben zur Pumpenfunktion/-leistung - Fehlermeldungen/Ursache, Abhilfe -…
  3. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    1 3 11 15 Regiebetrieb 0 18 57 75 Verband 0 1 1 2 Verein 1 1 3 5 Zweckverband 2 18 81 101 sonstiges 1 7 37 45 Alle 10 79 359 448 16 DVGW-Forschungsprojekt W 201612 W 6-01-13 Phase II | 17 [...] 0 4 11 15 Regiebetrieb 1 20 54 75 Verband 1 0 1 2 Verein 1 0 4 5 Zweckverband 3 19 79 101…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 19887 Entwurf  2024-08 Gasförmiger Wasserstoff – Bauteile des Betankungssystems für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb (ISO/DIS 19887:2023)
    ist es, die Einführung von Landfahrzeugen mit Wasserstoffantrieb durch die Schaffung leistungsbezogener Prüfanforderungen für Bauteile von Fahrzeugen mit Wasserstoffantrieb zu fördern. Die [...] (siehe Abschnitt 23); und q) Verschlüsse der Auslassleitung (siehe Abschnitt 24).…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    n (sofern zutreffend). DIN EN ISO 11298-1:2018-07 EN ISO 11298-1:2018 (D) 19 7 Sonstige Bauteile Alle für sonstige Bauteile von Wasserversorgungssystemen verwendeten Werkstoffe müssen für eine derartige [...] überarbeitet; d) Anforderungen an die Kennzeichnung (5.8 und 6.8) überarbeitet; e)…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    sind unabhängig von der Anzahl sonstiger Invertebraten grundsätzlich Experten zur Bewertung der Befunde hinzuzuziehen. Das gilt auch, wenn bei Beprobungen oder bei sonstigen Untersuchungen der ausgespülten [...] Filterabläufe, Trinkwasser) auf Art- bzw. Gattungsniveau erforderlich und bereits…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    Sättigungsdampfdruck des Prüfgases P kW Leistung Pign kW dauerhafte Wachflammen-Leistungsaufnahme Pmin kW Leistungsaufnahme bei Mindestlast Pnom kW Leistungsaufnahme bei Nennlast q1 % Wärme trockener [...] Anschlussverbindungen Kategorie I3+, I3P, I3B, I3B/P Sonstige Kategorien …
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    Pelletieren) a. n. g. 19 12 11* sonstige Abfälle (einschließlich Materialmischungen) aus der mechanischen Behandlung von Abfällen, die gefährliche Stoffe enthalten 19 12 12 sonstige Abfälle (einschließlich [...] Pelletieren) a. n. g. 19 12 11* sonstige Abfälle (einschließlich Materialmischungen)…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 19884 Entwurf  2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung (ISO/DIS 19884:2018)
    (bei einigen speziellen Prüfungen wie z. B. dem Bonfire-Test) mehreren Flaschen, Großflaschen und sonstigen Druckbehältern, die aus Stahl, nichtrostendem Stahl, Aluminiumlegierungen oder nicht-metallischen [...] bezüglich der Unterstützungsverfahren, des äußeren Schutzes, Schutzbeschichtungen f) und…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 712  2022-02 CNG-Füllanlagen; Betrieb und Instandhaltung
    Fachunternehmererklärungen Diese sind für alle in der Anlage verbauten Bauteile, Baugruppen und Leistungen durch das jeweilige ausführende Unternehmen zu erbringen. E.2 Betriebsdokumentation Die Betrie [...] □   Nein: □   (2) Ja: □   Nein: □  …
Ergebnisse pro Seite: