Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 374 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 213  2013-10 Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen
    seinen verbrennungstechnischen Kenndaten (Wobbe-Index) entspricht. Sie dienen der Abdeckung von Leistungsspitzen oder der Ergänzung der Darbietung zum Erdgas. 3.2 Gaskonditionierungsanlagen Anlagen zur Einstellung [...] sind so anzuordnen und zu dimensionieren, dass die bestimmungsgemäße Funktion…
  2. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    kann die Zugabe von synthetischen Farbstoffen und eine anschließende Farbmessung eine sehr leistungsfähige Methode zur Überprüfung von RO/NF-Anlagen sein. Allerdings ist es nicht zulässig, diese Substanzen [...] Bedienpersonals mittel bis hoch mittel mittel mittel mittel bis hoch…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-1  2020-08 Gasabrechnung – Grundlagen der Energieermittlung
    ist eine natürliche oder juristische Person, die Gas für den eigenen Verbrauch kauft. 3.39 Leistung P Die Leistung P im Sinne dieses Arbeitsblattes ist die Energie einer Gasmenge, die während einer definierten [...] kg/m³ * bar: 1 bar = 100 000 Pa = 1 000 hPa 5 Ermittlung von Energie und Leistun…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-1  2021-03 Heizungsanlagen mit gasbefeuerten Hellstrahlern; Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung
    Raumheizung Die für die Beheizung von Räumen erforderliche Wärmeleistung kann durch unterschiedliche Leistungsgrößen dem räumlichen Wärmebedarf angepasst werden. Die Geometrie des Raumes wird durch unter der Decke [...] äten DIN EN 16617, Rohrleitungen - Gewellte Metallschlauchleitungen für…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen (d-Anlagen nach § 3 TrinkwV) sowie deren…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-7  2022-10 Gasabrechnung – Differenzwertbildung
    installierten Leistung an diesen Messlokationen. Zulässig bei bestehenden Marktlokationen ist dagegen der Wegfall von Messlokationen in der Ausgangsmessung oder die Verringerung der installierten Leistung an diesen [...] 12 % 3 25 % 22 % 20 % 18 % 16 % 12 % 11% 2.7 Zulässigkeit der Leistung…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-3  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11299-3:2018)
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...]…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392  2017-09 Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung
    städtischen Strukturen können Messzonen auch virtuell konzipiert werden, wodurch die hydraulische Leistungsfähigkeit des Netzes nicht eingeschränkt und der Einbau zusätzlicher Armaturen, Ringschlüsse u. dgl. [...] mögliche Leckorte in Abhängigkeit von der Messstellendichte auf kleinere Netzbereiche…
  9. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    Übertragungsnetzbetreiber zur Leistungsbilanz 2018-2022, https://www.amprion.net/Dokumente/Netzkennzahlen/Leistungsbilanz/Be- richtzur-Leistungsbilanz/Bericht_zur_Leistungsbilanz_2019.pdf.  ÜNBs (2021), Ne [...] heute führt dies cete- ris paribus zu einem Rückgang der gesicherten Leistung um 36…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    verminderten Leistung den Betrieb anderer Feuerstätten zulassen, braucht nur diese verminderte Leistung auf die Gesamtnennleistung angerechnet zu werden. 2.15.10 Der Nennleistungsbereich ist der vom Hersteller [...] verminderten Leistung den Betrieb anderer Feuerstätten zulassen, braucht nur diese…
Ergebnisse pro Seite: