Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 323 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 27.01.2021
    Ohne Gasinfrastruktur kein schneller und bezahlbarer Klimawandel
    unterstützen den Hochlauf insbesondere dezentral und ermöglichen sofortigen und beliebig skalierbaren Klimaschutz. Es ist an der Zeit, den Blick über die großen Industrieprojekte hinaus auf die Potenziale der [...] Beimischungen ermöglicht. Ohne die…
  2. Thema der Landesgruppe Rheinland-Pfalz
    Benchmarking Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz
    inbarung zum "Benchmarking Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz" geschlossen. Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz, die kommunalen Spitzenverbände (GStB, Städtetag [...] Unternehmen in Rheinland-Pfalz. Die Teilnahme…
  3. Jahrestagung Landesgruppe Mitteldeutschland
    Gesprächspartner zur Verfügung. Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt eröffnete die Jahrestagung mit einem Grußwort und stand auch in der anschließenden [...] alle?“ Mit Ministerialpräsident Dr. Ekkehard…
  4. Thema
    Installation und Anwendung
    industriellen Gasanwendung und zur Gasgerätetechnik. Moderne Gasanwendungstechniken tragen mit zum Klimaschutz bei. Dies vertritt der DVGW auch in Stellungnahmen zu Gesetzesinitiativen der Bundesregierung. [...] der Potenziale der kleinen und mittleren…
  5. Forschungsprojekt vom 29.06.2021
    H2 im Wärmesektor
    Ergebnisse Klimaneutrale Gase wie z.B. Wasserstoff, synthetisches Methan oder Biomethan können zum Klimaschutz im Wärmesektor beitragen. Dieses Potenzial wird in der politischen Debatte aktuell jedoch mit Verweis [...] vergleichbar mit der…
  6. Thema der Landesgruppe Hessen
    Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen
    für die Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie liegt beim Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV). Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt [...] Vorsitz liegt bei der Leitung der Abteilung…
  7. Thema
    Impuls – Sektorenkopplung
    Energiewende leisten. Sektorenkopplung mit Gas trägt zu Versorgungssicherheit, sektorenübergreifendem Klimaschutz und Systemstabilität bei. Hinter dem Begriff der Sektorenkopplung verbirgt sich ein umfassender [...] Sektoren ein insgesamt…
  8. Presseinformation vom 28.06.2021
    Studie zeigt: Wasserstoff hat enormes Potenzial zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    vergleichbar mit der Stahlproduktion, und bietet somit reelle Chancen für einen kosteneffizienten Klimaschutz. Durch perspektivisch sinkende Wasserstoffpreise können die Vermeidungskosten im Wärmesektor zudem [...] aufgebaut und die Kosten ursachergerecht…
  9. Leistung
    Forschung
    themenoffenes und vorwettbewerbliches Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) einen einfachen Zugang zu praxisorientierter [...] IGF-Projekte werden über den…
  10. Forschungsprojekt vom 30.11.2022
    Opt-Aktiv-C
    Programms der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Ergebnisse Ziele und Methodik [...] nstechnik / Thermische…
Ergebnisse pro Seite: