Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 335 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-1 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    . . . . . . . . . . . 7 3.1 Begriffe, die sich auf die Geometrie beziehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 3.2 Begriffe, die sich auf den Werkstoff beziehen . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . 9 3.3 Begriffe, die sich auf die Werkstoffeigenschaften beziehen . .…
  2. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    lic h k e it e n v o n N a h w ä rm e n e tz e n b e i N E H W o h n -K W K - S w it c h - W o h n g e - b ä u d e u n d - q u a rt ie re - M o d a l- S w it c h m it te ls [...] Sozialverträglichkeit einen Kernschwerpunkt bilden, sonst verweigern sich die…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13611/A1 Entwurf  2021-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Allgemeine Anforderungen
    Elementarrelais — Teil 1: Allgemeine und Sicherheitsanforderungen (IEC 61810-1:2015) EN 62061:2005, Sicherheit von Maschinen — Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und [...] 61508-2:2010, Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 18087 Entwurf  2024-07 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Chlordioxid, hergestellt aus Natriumchlorit durch Ansäuern oder Oxidation
    geeignet, voraus- gesetzt ihre Dosierrate lässt sich reproduzierbar einstellen. Wenn sich der Bedarf an Chlordioxid ändert, z. B. im Falle sich ändernder Durchflussraten oder der Zusammensetzung [...] integrated into it or designed and installed separately. Since the volumes of chlorine…
  5. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    Probe Z_01 Kernbereich Q ua rz C al ci t P or tla nd it P or tla nd it P or tla nd it P or tla nd it P or tla nd it E ttr in gi t E ttr in gi t La rn it S zo m ol no ki t B ro w nm ille rit e B ro w nm ille [...] ht Kappe Q ua rz C al ci t La rn it
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 22391-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    ems (3.4) zu liefern 3.10 indirekte Prüfung IT (en: indirect test) durch den Hersteller oder im Namen des Herstellers durchgeführte Prüfung, die sich von der für eine bestimmte Eigenschaft festgelegten [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1/A2 Entwurf  2024-12 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 1-1: Sicherheit - Allgemeines This draft amendment is submitted to CEN members for enquiry. It has been drawn up by the Technical Committee CEN/TC 49 [...] supporting documentation. Warning : This document is not a European Standard. It is…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-7 Entwurf  2016-05 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-7: Spezifische Anforderungen – Salamander und Grillgeräte
    supporting documentation. Warning : This document is not a European Standard. It is distributed for review and comments. It is subject to change without notice and shall not be referred to as a European [...] ss Gastechnik (NAGas) E DIN EN 203-2-7:2016-05 2 Nationales Vorwort Diese Norm…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch das Anwenden des DVGW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung [...] physikali- sche Zusammenhänge, die sich beim parallelen Schaltbetrieb mehrerer…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15877-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    ems (3.4) zu liefern 3.10 indirekte Prüfung IT (en: indirect test) durch den Hersteller oder im Namen des Herstellers durchgeführte Prüfung, die sich von der für eine bestimmte Eigenschaft festgelegten [...] production per group. 6.6 Indirect tests (IT) Generally, testing shall be performed using…
Ergebnisse pro Seite: