Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 168 Ergebnisse in 126 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    DVGW Bildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024
    ; Aktuelles aus der H2-Regelsetzung, H2vorOrt – Wasserstoff über die Gasverteilnetze für alle nutzbar machen; H2-20 Region Fläming; Produktzertifizierung H2ready; Projekte der H2-ForschungWeitere Infos [...] TRBS 1203, TRBS 1201-1,T R B S 2 15 2 -1; D V…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    und Gleichung (2): O2 + e− → O∗2 + e− (1)O∗22 O (2)Die Ozonbildung wird durch eine Dreikörperreaktion, Gleichung (3), erleichtert, wobei M ein Stoßpartner ist: O2, O3, O und N2 bei Umgebungsluft [...] und Gleichung (2): O2 + e− → O∗2 + e− (1)O∗22 O (2)Die Ozonbildung wird durch eine…
  3. Abschlussbericht W 202220  2024-11 Begleitung von Inspektionspiloten bei der Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen – Phase A
    ................................................ 2 2.2 Umfrage bei deutschen Wasserversorgungsunternehmen ......................................22 2.3 Erfahrungen der Berliner Wasserbetriebe (BWB) bei [...] . Abbildung A2-1 und Ab- bildung A2-2 zeigen die Ergebnisse dieser Vorgehensweise. …
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 1452-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Farbe 2-5.1 2-5.2 Nach jedem Anfahren und einmal alle 8 h Geometrische Eigenschaften: Nach jedem Anfahren und einmal alle 8 h  Rohrdurchmesser 2-6.2, 2-6.3, Tabelle 1  Ovalität 2-6.3, Tabelle [...] Tabelle 1  Wanddicke 2-6.4, Tabelle 2, Tabelle 3  Rohrlänge 2-6.5  Muffenmaße 2-6.…
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    ad=rja&uact=8&ved=2ah UKEwiJmreUjtfrAhXysaQKHWWRD28QFjAAegQIBRAB&url=https%3A%2F%2Fec.europa.eu%2 Fdocsroom%2Fdocuments%2F28323%2Fattachments%2F1%2Ftranslations%2Fde%2Frenditio ns%2Fnative&usg=AO EU-KOMM [...] schlussverträge, meist basierend auf der AVBFernwärmeV3 abgeschlossen. 2.2.4 CO2 Das für…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 334  2024-12 Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)
    165 194 229 243 297 338 400 ±2 ±2 ±2 ±2 ±2 ±2 ±2 ±2 ±3 ±3 Source: EN 60534-3-2 (nominal pressure in accordance with EN 1092-1, EN 1092-2, EN 1092-3, EN 1092-4, ISO 7005-2 and class designation in accordance [...] 165 194 229 243 297 338 400 ±2 ±2 ±2 ±2 ±2 ±2 ±2 ±2 ±3 ±3 Source: EN 60534-3-2
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    1.4571 X6CrNiMoTi 17 12 2 1.4521 X2CrMoTi 18 2 1.4435 X2CrNiMo 18 14 3 1.4539 X1NiCrMoCu 25 20 5 1.4404 X2CrNiMo 17 12 2 1.4462 X2CrNiMoN 22 5 3 1.4362 X2CrNiN 23 4 8.4 Bauseitige [...] Betonzusammensetzungen gemäß Anhang F der DIN 1045-2, werden auch für die Expositionsklasse…
  8. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    [m/s] Moment Schließen [Nm] Moment Öff- nen [Nm] 0,00 2,11 1,97 0,25 2,26 2,03 0,50 2,38 2,37 0,75 2,20 2,33 1,00 2,08 2,39 2,00 3,18 3,37 2,80 3,07 3,33 Tabelle 8: Mittelwerte Drehmoment, verschiedene [...] 697,43 2,00 24 1,88 885,93 2,50 16 2,13 1003,74 3,00 26 2,33 1097,99 3,50 27
  9. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    GDRM 1.4 4,2 2,0 (H2S) Erdgas GDRM 2.1 4,5 0,4 (H2S) Erdgas GDRM 2.2 4,2 1) 1,5 (DMS); 0,2 (CS2) Biogas 4. 2 7. u nd 2 8. 05 .2 01 5 GDRM 1.1 3,6 1,6 (H2S); 0,13 (COS) Erdgas schwach bis deutlich [...] auf der Seite der gemischten Disulfide. Et2S2 + Me2S2 2 MeS2Et HR°= 0,0 ± 0,63…
  10. Abschlussbericht W 202310  2024-06 Untersuchungen zur Anwendung des Infrastructure Leakage Index (ILI) in Deutschland – Berechnungsmethodik / Analysen / Handlungsempfehlungen
    gering > 15.000 m³/(km*a) 5.000 - 15.000 < 5.000 < 0,2 0 1 1 0,2 - 0,4 2 1 4 0,4 - 0,6 4 13 0 0,6 - 0,8 1 10 0 0,8 - 1,0 2 6 0 1,0 - 1,2 0 1 0 > 1,2 0 3 0 Summe: 9 35 5 Auf Grundlage der Datenbasis [...] 15 0,15 < CLI ≤ 0,29 0,29 < CLI Linear Leakage Index (LLI) [16] < 2
Ergebnisse pro Seite: