Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2271 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-2  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11299-2:2018)
    Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 054-05-08 AA „Kunststoff-Rohr-leitungssysteme für die Gasversorgung“ im DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK). Die in der Einleitung aufgelisteten Teile 4, 6 und [...] Informationen zur Planung und Anwendung von Kunststoff- Rohrleitungssystemen für die…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2880 Entwurf  2024-09 Anwendung von Zementmörtel-Auskleidung für Gussrohre, Stahlrohre und Formstücke
    Wasserzementwert ermöglichen. Ihr Massenanteil an Feststoffen bezogen auf den Zement liegt unter etwa 1% 3.4 Kunststoffdispersion organischer Betonzusatzstoff, der die technologischen und korrosionschemischen [...] rtel ohne Zusatzstoffe I Rohre für Trinkwasser CM I-A CEMCAC N I…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 274  2022-01 Planung, Bau und Betrieb sowie Eigenkontrolle von öffentlichen Trinkwasserbrunnen
    geeignet sein. Organische Werkstoffe und Produkte oder Werkstoffe und Produkte mit organischen Anteilen müssen die Anforderungen der Bewertungsgrundlage des Umweltbundesamtes für Kunststoffe und andere organische [...] Untersuchungen Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und andere organische…
  4. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 10  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 27
    mindestens zwei elektrochemischen Reaktionen, z. B. der Reaktionen des Eisens und des Sauer- stoffs und/oder des Wasserstoffs. • Der (integrale) Polarisationswiderstand RP führt bei Fließen des (kathodischen) Stromes [...] bedingt sind, z. B. durch Verringerung der Sauerstoffkonzentration mit…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 22734-1 Entwurf  2024-10 Wasserstofferzeuger auf Grundlage der Elektrolyse von Wasser – Teil 1 Allgemeine Anforderungen, Prüfberichte und Sicherheitsanforderungen (ISODIS 22734-12024)
    Zelle kann Wasserstoff in die Sauerstoffkammer einer Zelle und Sauerstoff in die Wasserstoffkammer einer Zelle eindringen, und durch die polymeren Materialien eines System kann Wasserstoff- oder Sa [...] durch den Wasserstofferzeuger produzierten Sauerstoffes. Wasserstofferzeuger für die…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    Eigenschaften des abgegebenen Kraftstoffs • Beschreibung der Verdichterstation mit der dazugehörigen Gaseintrittsstrecke, Behältern sowie Speicherbehälter für den verdichteten Kraftstoff • Angaben zu Blitzsc [...] Füllanlagen, die für deren Betrieb eine Erlaubnis benötigen. Der Betreiber muss bei…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15874-3  2022-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 3: Formstücke
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO 15875-2:2003 + Amd. 1:2007 + Amd. 2:2020)
    anderen Kunststoffen oder anderen Werkstoffen, die für die Warm- und Kaltwasserinstallation vorgesehen sind. Diese Norm gilt für Rohre mit und ohne Sperrschicht(en). ANMERKUNG 2 Bei Kunststoffrohren mit einer [...] h Änderungen). EN ISO 3126, Kunststoff-Rohrleitungssysteme  Rohrleitungsteile aus Ku…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17268  2024-06 Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen mit gasförmigem Wasserstoff (ISO 17268:2020)
    it nichtmetallischer Werkstoffe gegenüber Wasserstoff Diese Prüfung muss durchgeführt werden, um die Beständigkeit befeuchteter nichtmetallischer Werkstoffe gegenüber Wasserstoff nachzuweisen. Repräsentative [...] 99 %iger Reinheit 3.6 trockener Wasserstoff en dry hydrogen Wasserstoff, der die…
  10. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 5  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 24
    Bei waagerecht eingesetzten Isolierstücken kann es bei Vorhandensein 17 kohlenstoffhaltiger Feststoffanteile im Transportmedium zur Ausbildung stationärer, leitfähiger Kur z- schlussbücken im [...] Betriebssicherheit TRFL , Technische Regel für Rohrfernleitungen TRGS, Technische…
Ergebnisse pro Seite: