Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2175 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-7  2022-10 Gasabrechnung – Differenzwertbildung
    it und Messbeständigkeit sind nach dem Mess- und Eichgesetz (MessEG) und der Mess- und Eichverordnung (MessEV) beim Erwerb messbarer Güter oder Dienstleistungen zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher [...] werden und die dafür verwendeten Messwerte mit einem dem MessEG und der MessEV…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15876-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 326  2017-07 Mechanisches Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung (Rohrnetz) – Fachkraft und Fachaufsicht – Anforderungen und Qualifikation
    nicht für Gas- und Trinkwasserinstallationen gemäß DVGW G 600 (A) (DIN EN 1775) und DIN 1988 (DIN EN 806). Anmerkungen: Das Arbeitsblatt deckt nicht die Anforderungen nach DIN EN 1591-4 ab und qualifiziert [...] Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen DVGW GW…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 331  2016-04 Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem Boden für die Gas-Hausinstallation
    fe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen EN 682, Elastomer-Dichtungen — Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Versorgungsleitungen und Bauteilen für Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe [...] Gasen der 1., 2. und 3. Familie und Heißwasser — Teil 1: Anaerobe Dichtmittel EN…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-4  2020-02 Entsäuerung von Wasser - Teil 4: Planung und Betrieb von Dosieranlagen
    1: Grundsätze und Verfahren. DVGW W 221-1 (A), Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen – Teil 1: Grund-sätze für Planung und Betrieb DVGW W 221-2 (A), Rückstände und Nebenprodukte aus [...] Fachfirmen und Fachleute erfolgen, die eine Qualifikation entsprechend der DVGW-Arbeitsblä…
  6. Regelwerk
    DVS 2208-1  2019-09 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen - Maschinen und Geräte für das Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln
    Führungselemente und Spanneinrichtungen Die Führungselemente und Spanneinrichtungen müssen gewährleisten, dass im jeweiligen Arbeitsbe- reich der Maschine bei maximalem Arbeitsdruck und bei größtem Roh [...] dieser Richtlinie wird den Halbzeugverarbeitern und den Maschinenherstellern eine Übersicht…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 403  2013-03 Entscheidungshilfen für die Instandhaltung von Gasverteilungsnetzen
    -, Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen zusammen. Die wesentlichen Grundsätze für Inspektions- und Wartungsmaßnahmen für Gasverteilungsnetze sind in den DVGW-Arbeitsblättern G 465-1 und G 466-1 geregelt [...] ausgerichtet werden und ist in die Unternehmensprozesse zu integrieren. Das vorliegende…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 126-A1 Entwurf  2015-01 Mehrfachstellgeräte für Gasgeräte
    nationale Normungsgremium i st der Arbeitsausschuss NA 041 - 03 - 16 AA „ Mechanische Sicherheits - und Regeleinrichtungen für wärmeerzeugende Geräte und Anlagen (SpA CEN/TC 58/WG 13, ISO/TC [...] Dokuments angegeben. BB.9 Kennzeichnung , Einbau - und Bedienungsanleitung und
  9. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    Baujahren und damit Chargen stammten und das Material POM-C und die Konstruktion in den letzten ca. 20 Jahren nicht verändert wurde. Nachdem die Ausfälle nur in diesem Versorgungsgebiet auf- traten und Bio [...] Rahmen des Arbeitspaketes 1 die betroffenen Orts- verteilnetze, die Biogasanlage und
  10. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    t dotiert und bei 650 °C karbonisiert wurde. Bei einem Feeddruck von 6 bar und 30 °C wurde eine H2-Permeanz von 150 l/(m² h bar) und eine Permselektivität von 541 ermittelt. Bei 80 °C und gleichem Druck [...] eines Festbetts bewirkt der Stoff- und Wärmetransport eine zeitliche und örtliche…
Ergebnisse pro Seite: