Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2031 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    wird von einer Reduktion der Werte aus dem Stützjahr 1990 für Strom bzw. 1995 für Gas (vgl. Tabelle 3-1, 204,7 g/kWh für den Gasmix und 764 g/kWh für den Strommix) in Höhe von 95 % ausgegangen. Der Gasmix [...] unterschiedliche Tarife für bestimmte Anwendungen bereits seit lan- gem. So gibt es…
  2. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    ut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Seite 17 von 94 für L durch die Gesamtanzahl der Nennungen (3 x 8 = 24) errechnet sich die Häufigkeitsver- teilung Hk für I > IS. Die Darstellung der [...] festgestellt, dass die Ge- ruchsveränderungen nur bei mit Flüssiggas zu Erdgas H…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 12541 Entwurf  2024-07 Sanitärarmaturen – WC- und Urinaldruckspüler mit selbsttätigem Abschluss PN 10
    Juli 2024DEUTSCHE NORM Entwurf DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren [...] ngen für Armaturen Urinal 0,1MPa≤P ≤ 0,5MPa WC DN15 WC DN20 (1 bar ≤ P ≤ 5 bar) …
  4. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    µg/L sind für diese drei Austauscher sowie als Vergleich für einen weniger gut geeigneten Anionenaustauscher (Lewatit MP 62) in Tabelle 3.3 aufgeführt. Für die Aufnahme der PFSA sowie für PFOA sind [...] Experimentell ermittelte Durchbruchskurven für PFCA für den Austauscher Purolite D5705 …
  5. Abschlussbericht W 200902  2015-01 Entwicklung und Validierung von analytischen und mathematischen Methoden zur Gefährdungsabschätzung bei der Migration von organischen Spurenstoffen aus Kunststoffmaterialien in Trinkwasser
    und Tageslicht für 72 h  bei 23 °C im Dunkeln und Tageslicht für 72 h  bei 60 °C für 72 h  bei 85 °C für 72 h Lagerung in PE-Gefäßen:  bei 4 – 8 °C für 72 h  bei 23 °C für 20 - 22 h  keine [...] twerte für Einzelstoffe im Rahmen der Prüfung von organischen Produkten für den…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17127 Entwurf  2024-10 Wasserstofftankstellen im Außenbereich zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs und Betankungsprotokolle umfassend
    Betankungsanlagen für Wasserstoff zur Betankung von Landfahrzeugen zum Gegenstand und betrachtet auch die Betankungsprotokolle, die dafür sorgen sollen, dass nur Fahrzeuge betankt werden, die für den von der [...] Anforderungen für die Eigenschaften und Kennwerte von Wasserstoff-Füllanlagen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    Regeln für Gas-Installationen – TRGI DIN EN 298, Feuerungsautomaten für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe DIN EN 676, Automatische Brenner mit Gebläse für gasförmige [...] Spezifische Wärmekapazität cp für Russland-Erdgas H nach Tabelle A.3 Bild A.4-1-2 –…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    Normungsinsti- tute (ISO-Mitgliedsorganisationen). Die Erstellung von Internationalen Normen wird üblicherweise von Tech- nischen Komitees von ISO durchgeführt. Jede Mitgliedsorganisation, die Interesse [...] einschließlich 16 bar— Teil 3: Besondere funktionale Anforderungen für Stahl [72]…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14812  2007-09 Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser innerhalb von Gebäuden – Dosiersysteme – Nicht einstellbare Dosiersysteme – Anforderungen an Ausführung, Sicherheit und Prüfung
    EN 1092-1, Flansche und ihre Verbindungen — Runde Flansche für Rohre, Armaturen, Formstücke Ein Beispiel für eine Anleitung für eine Fehlerbehebung ist in Tabelle B.1 angegeben. Tabelle B.1 — [...] Informationen un in spezifische Anforderungen für nicht einstellbare Dosiersysteme um.…
  10. Regelwerk
    Merkblatt GW 661  2020-09 Einsatz von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln in der Gas- und Wasserversorgung
    r • erfolgen. Für den Einsatz ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel mit nur einem Gerät in engen Schächten, Außenbereichen oder vergleichbaren Bereichen siehe Anhang B. Für den Einsatz orts [...] Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses…
Ergebnisse pro Seite: