Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2271 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-5  2014-10 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isothermes Verfahren für Stickstoff, Kohlenstoffdioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)
    wird er zusammen mit dem Stickstoff bestimmt. Der erhaltene Messwert (Stickstoff + Sauerstoff) wird aufgrund des geringen Unterschiedes zw werte n für Sauerstoff und Stickstoff geringfügig fehlerhaft [...] Bestimmung des Gehalts an Stickstoff, Kohlenstoffdioxid und der individuellen C 1 - …
  2. Abschlussbericht G 201725  2020-01 SiDi-meGe: Sicherheit von Dichtmitteln nach DIN EN 751 im eingebauten Zustand - grundlegende Untersuchungen
    (PTFE) ohne Füllstoffe oder Zusätze hergestellt. Nach dem Kalandrieren wird das Band monoaxial verstreckt und erfährt keine Wärmebehand- lung im Sinne einer Sinterung. Der Schmierstoffgehalt darf 0,1 % [...] 02: Einführung in die Verarbeitung von PTFE-Kunststoffen, Frankfurt am Main: pro-K…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15589-1  2019-09 Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie – Kathodischer Korrosionsschutz für Rohrleitungssysteme – Teil 1: Rohrleitungen an Land
    legt Anforderungen fest und enthält Empfehlungen hinsichtlich Voruntersuchungen, Konstruktion, Werkstoffen, Ausrüstung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb, Inspektion und Instandhaltung von kathodischen [...] Stahl, nichtrostendem Stahl, Gusseisen, verzinktem Stahl oder Kupfer fest. Werden andere…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 21087 Entwurf  2021-07 Gasanalyse – Analytische Methoden für Wasserstoff als Brennstoff – Protonenaustauschmembran(PEM)-Brennstoffzellenanwendung für Straßenfahrzeuge (ISO 21087:2019)
    für gasförmigen Wasserstoff (H2) an Wasserstoffverteilungszentren und Wasserstofftankstellen für Straßen- fahrzeuge mit Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen (PEM-Brennstoffzellen) verwendet werden [...] 2021-07-28 Entwurf Gasanalyse – Analytische Methoden für Wasserstoff als Brennstoff –…
  5. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    Effizienzpotenzialen und die Einbindung von EE in Form von Biokraftstoffen (nur begrenzt möglich), E-Mobilität und EE-Kraftstoffen (E-Wasserstoff, E-Methan) nötig sein wird, vgl. Abbildung 2.7. Abbildung [...] und Dampfturbine) bis hin zu Brennstoffzellen und Stirlingmotoren. Die Systeme…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16421  2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vermehrung von Mikroorganismen
    Änderungen der Oberflächenstruktur. 6.7.4.2 Messung des gelösten Sauerstoffs bei Schmierstoffen und mit Schmierstoffen behandelten Werkstoffen Einige Materialien führen zu einem öligen Film auf der [...] gewechselt wird, ist die Konzentration des gelösten Sauerstoffs im Wasser n ach EN …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-2  2021-08 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung
    30. April 2019 (BGBl. I S. 554) geändert worden ist Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung- GefStoffV) vom 26. November 2010 (BGBl. I S. 1643, 1644), die zuletzt durch Artikel 148 [...] können der DGUV Information 203-092 entnommen werden. Beim Umgang mit Gefahrstoffen sind…
  8. Abschlussbericht G 201901  2021-07 Kompendium Wasserstoff in Gasfernleitungsnetzen H2-Kompendium-FNB
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    die Regulierung des Wasserkreislaufs, die Filterung von Luftschadstoffen, die Speicherung von Kohlenstoff, Stickstoff und von toxischen Stoffen, das Lebensraumangebot für verschiedene Organismen, die [...] natürlicherweise als limi- tierender Nährstoff vorliegende Stickstoff zu einem Überschussnähr…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1591-4  2013-12 Flansche und ihre Verbindungen – Teil 4: Qualifizierung der Befähigung von Personal zur Montage von Schraubverbindungen in druckbeaufschlagten Systemen im kritischen Einsatz
    Flansche aus spröden Werkstoffen Tabelle 5 — Schulungsvorgaben für Flansche aus spröden Werkstoffen Thema Schwer- punkt- thema Verständnis- thema Arten von Flanschen aus spröden Werkstoffen X Spröde Werkstoffe [...] .............................................................. 12 8.2.6…
Ergebnisse pro Seite: