Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903  2015-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015)
    werden, das LNG umzuwälzen, um die Durchmischung zu verbessern. Rollover lässt sich durch gute Betriebsführung des Tanklagers verhindern. LNG aus unterschiedlichen Quellen mit unterschiedlichen Zusammensetzungen [...] Gesundheit und Sicherheit 6.1 Allgemeines Die folgenden Empfehlungen werden als…
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 17  2014-09 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS); Praxishinweise zum Umgang mit der Referenzwertmethode
    gung sowie der Unterbrechung der Längsleitfähigkeit und anderen weit reichenden Störungen des KKS-Betriebs Ausschaltpotential an einer Messstelle X Eoff,x Potential an einer Messstelle X bei ausge [...] eines Leitungsabschnittes Ip Ermittlung einer Schutzstrombilanz aus ankommenden und…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-3  2020-05 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 3: Strahlfreisetzung
    werden wie für den Einsatz im Betrieb. 6.3 Prüfung vorgeformter Systeme Für vorgeformte Systeme muss das System auf dieselbe Art installiert werden wie für den Einsatz im Betrieb. Das Installationsverfahren [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw.…
  4. Veranstaltung
    Vertiefungsmodul Fachkraft Verteilnetzplanung Sachkunde im Handlungsfeld Wasser
    DVGW-Regelwerk; BG- Regelwerk / Planungsakte und Planungsdaten: Anlass der Planung; Auswertung der Betriebsdaten; Überschlagsrechnung / Trassenverlauf, Dimensionierung von Wasserrohrleitungen; Erstellung e
  5. Veranstaltung
    Wasserstoff im Gasverteilnetz - Eine technische Herausforderung für die lokalen Netzbetreiber
    Gasverteilnetz - Rohre, Komponenten und Bauteile / Stand der Anpassungsarbeiten "DVGW-Regelwerk" / Betrieb von Gasnetzen im Fokus von Methan und Wasserstoff / Auswirkungen von Wasserstoff auf die Gerätetechnik
  6. Veranstaltung
    Vertiefungsmodul Fachkraft Verteilnetzplanung Sachkunde im Handlungsfeld Strom
    VDE-Regelwerk; BG-Regelwerk / Planungsakte und Planungsdaten: Anlass der Planung; Auswertung der Betriebsdaten; Überschlagsrechnung / Trassenverlauf, Dimensionierung von Stromleitungen; Erstellung erforderlicher
  7. Veranstaltung
    Innovative Technologien der Netzdokumentation 3. Innovationstag
    IT-gestützte Netzdokumentation ist in den Versorgungsunternehmen ein fester Bestandteil in Planung / Betrieb von Ver- und Entsorgungsnetzen geworden und hat entscheidend an Bedeutung zugenommen. Ein Schlüssel
  8. Veranstaltung
    Wasserwerksschulung: Modul 3 Sicherung der Wasserqualität in der Trinkwasser-Installation
    Gefährdungsanalyse bei Trinkwasserinstallationen / Dichtheitsprüfung von Trinkwasserinstallationen / Betrieb und Wartung von Trinkwasserinstallationen.
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-3  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 3: Formstücke (ISO 1452-3:2009)
    Unterlagen des Herstellers aufzuzeichnen. 7.3 Bestimmung des zulässigen Betriebsdruckes PFA für Wasser bis 45 °C Der zulässige Betriebsdruck PFA von Formstücken für Temperaturen bis einschließlich 25 °C muss [...] ................................................................39 7…
  10. Veranstaltung
    Einführung in die Gasversorgung für technisches und nichttechnisches Personal mit Aufgaben in der Gasversorgung
    chemische Kennwerte für Erdgas; Erdgas im strategischen Energiemarkt/ Grundlagen für Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Leitungen und Anlagen: Gasgewinnung, Gasaufbereitung; Gasverdichtung, Ga
Ergebnisse pro Seite: