Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2175 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Betriebswirtschaftliche Grundlagen II – Kosten- und Leistungsrechnung (Online-Schulung)
    Kosten- und Leistungsrechnung und ihre Zahlen - Abgrenzungsrechnung   Aufbau einer Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger   Aufbau und Aufgaben [...] Kostenstellenstruktur - Hilfs- und
  2. Veranstaltung
    Abnahme von Druckprüfungen an Gas- und Wasserrohrleitungen
    (G 469): Verfahren in Abhängigkeit von Prüfmedium und Prüfmethode; vorbereitende Arbeiten; Messtechnik, Einsatzbereiche und Wirkprinzipien; Abnahme und Beurteilung einer Prüfung; Dokumentation - Druckprüfung [...] n für Kunststoffleitungen);…
  3. Veranstaltung
    Einführung in die Gasversorgung für technisches und nichttechnisches Personal mit Aufgaben in der Gasversorgung
    Definitionen; physikalische und chemische Kennwerte für Erdgas; Erdgas im strategischen Energiemarkt/ Grundlagen für Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Leitungen und Anlagen: Gasgewinnung, Gas [...] Rechtliche Rahmenbedingungen und
  4. Veranstaltung
    Sachkunde für festgelegte Tätigkeiten beim Betrieb von Gas-Druckregel- anlagen und Gas-Druckregel-/Sicherheitsstrecken v. Thermoprozessanlagen bis 5 bar
    Sicherheitsanforderungen an Feuerungen und Brennstoffführungssysteme; Aufbau und Ausrüstung von GDRMA (G 491, G 492); Aufbau, Funktion und Betrieb von Regel- und Sicherheitseinrichtungen in GDRMA; Aufgaben [...] Einführung: Gesetze, Verordnungen und
  5. Veranstaltung
    Technische Sicherheit bei der Erstellung von Leitungsgräben und Baugruben - DIN 4124
    Geböschte Baugruben und Gräben; Verbaute Baugruben und Gräben: Waagerechter Verbau, Senkrechter Verbau, Grabenverbaugeräte; Arbeitsraumbreiten; Sicherung von Arbeitsstellen; Erkundigung und Auskunft; Qualifizierte [...] Qualifizierte Bauunternehmen im…
  6. Veranstaltung
    Masterstudiengang - Netztechnik und Netzbetrieb (Netzingenieur:in) M.Eng. - Stromversorgung / Semester 1 und 2
    Funktion und Betriebsverhalten von Transformatoren/Messwandler, Leitungen und Kabel/ Lastflussberechnungen/Schaltgeräte, Schaltanlagen/Niederspannungsnetze, Netzformen, Hausanschlüsse/Mittel- und Hochsp [...] Grundlagen der Elektrotechnik,…
  7. Veranstaltung
    Geprüfte:r Berufsspezialist:in für Verteilnetztechnik - Handlungsfeld Gas und/oder Wasser, Fernwärme, Strom nach BBiG § 46 (1)
    Qualifikationen: Einordnen der Energie- und Wasserwirtschaft in die rechtlichen Rahmenbedingungen; Anwenden digitaler Arbeitsprozesse, Einhalten des Datenschutzes und der Informationssicherheit; Handeln nach [...] nach Grundsätzen der Kosten- und
  8. Veranstaltung
    Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) Theoretische Ausbildung
    hnik nach DIN VDE 1000-10 Elektrotechnische Vorschriften und technische Regeln Elektrotechnische Begriffe und Kurzzeichen Verantwortung und Haftung der Elektrofachkraft/EuP Elektrotechnische Grundlagen [...] Stromes Schutzmaßnahmen an Anlagen und
  9. Veranstaltung
    Grundlagen zur Trinkwasserhygiene und Trinkwasserinstallation nach DIN EN 806, DIN EN 1717, DIN 1988 für Wasserversorgungsunternehmen, Netzbetreiber und Netzserviceunternehmen
    Druckerhöhung und Druckminderung; DIN 1988, Teil 600 - Trinkwasserinstallation in Verbindung mit Feuerlösch- und Brandschutzanlagen; DIN EN 806, Teil 5 - Betrieb der Anlagen; DVGW-Arbeitsblätter W 551-Reihe [...] 551-Reihe und TWIN-Blätter:…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1/A1 Entwurf  2024-12 Leitlinien für das Management von Anlagen von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze – Änderung 1 (ISO 24516-1:2016/DAM 1:2024)
    Hydranten) von Wasserhauptleitungen und Verteilungsnetzen und empfohlene Inspektionshäufigkeit Bereich Schadensrate bei Ventilen und Hydranten (Anzahl der Schäden je Jahr und 1 000 Einheiten) Inspektion [...] wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 119-07-02…
Ergebnisse pro Seite: