Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2175 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-2  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 2: Erneuerung in anderer Linienführung durch Horizontal-Spülbohrverfahren (HDD) und Bodenverdrängungsverfahren (ISO 21225-2:2018)
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] von Rohren und Formstücken: — EN 12666-1 für drucklose Abwasserkanäle und -leitungen; —…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-3  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für die Einspeisung von Wasserstoff
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es,…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30340-2  2024-12 Ummantelungen zum mechanischen Schutz von Stahlrohren und -formstücken mit Korrosionsschutzumhüllung – Teil 2: Gütesicherung Nachummantelungen und Reparaturmaterialien
    Stahlrohre und -formstücke für On- und Offshore-verlegte Rohrleitungen— Umhüllung (Außenbeschichtung) mit Polyurethan und polyurethan-modifizierten Materialien DVGW-ArbeitsblattW347, Hygienische [...] Stahlrohren und -formstücken mit Korrosions- schutzumhüllung— Teil 2: Gütesicherung…
  4. Veranstaltung
    Asset Management in der Wasserversorgung
    von Arbeits- und Organisations-strukturen und -prozessen Die richtigen Daten für Bewertung und Entscheidungsfindung Planung 2.0 – neue Ansätze Kostenoptimierung und Werterhalt durch Innovationen und Di
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 411  2017-07 Untersuchung von Ereignissen an Gasleitungen und gastechnischen Anlagen
    beauftragt wird. Die Entscheidung, ob ein PK gegründet und beauftragt wurde und wer den PK leitet, wird mit einer Kurzbeschreibung und unter einem Arbeitstitel anonymisiert in den Ergebnisbericht aufgenommen [...] PK-Leiter in Inhalt und Auswirkung begründet. Das beauftragende TK prüft, ob der…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 425-3  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 3: Absaugmethode an obertägigen Installationen / Bagging
    die Überprüfung von Gasleitungen und Gasanlagen und weitere Untermerkblätter Gesetze, Verordnungen und Richtlinien VERORDNUNG (EU) 2024/1787 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 13. Juni 2024 über [...] k DVGW G 400 (M), Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen DVGW G 424…
  7. Veranstaltung
    Fachkraft Meldestelle Zertifikatslehrgang
    riffe; Grundlagen des DVGW-Arbeitsblattes GW 1200; Das Zusammenwirken von Meldestelle und Entstörungsdienst; Grundlagen Erdgas; Anlagen der Gasversorgung mit Schadensbildern und Störungsszenarien; Grundlagen [...] ern und Störungsszenarien; Die…
  8. Veranstaltung
    Masterstudiengang - Netztechnik und Netzbetrieb (Netzingenieur:in) M.Eng. - Wasserversorgung / Semester 1 und 2
    derung und Wassertransport/Erhaltung der Trinkwasserqualität auf dem Transportweg, Wasserspeicherung/Kontrolle, Reinigung und Desinfektion von Wasserverteilungsanlagen/Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung [...] Instandhaltung von…
  9. Veranstaltung
    Betriebswirtschaftliche Grundlagen II – Kosten- und Leistungsrechnung
    Kosten- und Leistungsrechnung und ihre Zahlen- Abgrenzungsrechnung  Aufbau einer Kosten- und Leistungsrechnung- Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger  Aufbau und Aufgaben einer [...] Hilfs- und Hauptkostenstellen- Arbeitszusam…
  10. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    Wind- und Sonnenenergie. Basis ist die Auswertung und Verknüpfung von meteorologischen Messdaten und Wettermodelldaten mit Messdaten der Wind- und PV-Einspeisung. Erstmalig sollen hier Wind- und PV-L [...] Handel, Netz und Speicher wahrgenommen und erfüllt. In Folge des regulatorischen und
Ergebnisse pro Seite: