Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1858 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-1  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 1: Isolierkupplungen für Netzanschlussleitungen und Gasinstallationen – Anforderungen und Prüfungen
    für Gasverteilung und Gastransport — Anforderungen und Prüfungen  Teil 3: Konformitätsbewertung Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30652-3  2021-06 Gasströmungswächter – Teil 3: Konformitätsbewertung von Gasströmungswächtern für die Gasinstallation
    (NAGas) im Einvernehmen mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) erarbeitet. Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-2-1  2025-03 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Rationelle Energienutzung – Allgemeines
    beinhaltet Anforderungen und Prüfungen für die rationelle Energienutzung von Gaskochge- räten. Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-1  2024-04 Qualifikationskriterien für Planer und Hersteller von Gasanlagen
    Weisungen des Auftraggebers und von Dritten unterliegen; • das erforderliche technische Regelwerk aktuell und für die benannten Fachleute und deren Mitarbeiter zugänglich zu halten; • für die fachliche
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5614  2013-12 Unlösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen; Pressverbinder
    n DVGW-Prüfgrundlage VP 614:2005-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassung an die aktuelle Regelwerksstruktur b) redaktionelle Anpassung der zertifizierungsrelevanten Textpassagen Frühere
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Erkennen von Gefährdungen und Gefährdungsereignissen in Trinkwasserversorgungssystemen ist eine jeweils aktuelle Beschreibung erforderlich. Nach Möglichkeit sind die Anlagen auch zu begehen. Bereits bestehende [...] (M) und Anhang C. Mögliche Datenquellen für die Gefährdungsanalyse im…
  7. Abschlussbericht W 202310  2024-06 Untersuchungen zur Anwendung des Infrastructure Leakage Index (ILI) in Deutschland – Berechnungsmethodik / Analysen / Handlungsempfehlungen
    dieser Kennzahl eher problematisch. Im Vergleich kann festgehalten werden, dass der ILI mit der aktuellen Klassifizierung der Was- serverluste zu einer deutlich „besseren“, sprich niedrigeren Einstufung [...] verschiedener Systeme in Relation zueinander stimmig. Jedoch bilden sie als absolute…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 731 Entwurf  2024-09 Wasserstoff-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Anlehnung an DVGW-Merkblatt G 442 erfolgen. ANMERKUNG: Das DVGW Merkblatt G 442 berücksichtigt nach aktuellem Stand nur methanhaltige Gase. 5.7.4 Absperrarmaturen Absperrarmaturen müssen DIN 30690-1 Abschnitt [...] nicht Stand der Technik. Demzufolge darf nur Wasserstoff an Fahrzeuge abgegeben…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 296  2014-09 Trihalogenmethanbildung – Vermindern, Vermeiden und Ermittlung des Bildungspotentials
    sstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 11 Trinkwasserverordnung 2001 Anmerkung: Die jeweils aktuelle Fassung ist auf der Internetseite des Umweltbundesamtes unter www.umweltbundesamt.de zu finden
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-1  2020-08 Gasabrechnung – Grundlagen der Energieermittlung
    wurden bereits 2017 nach den Richtlinien der DVGW-Geschäftsordnung GW 100 veröffentlicht und spiegeln aktuell den Stand der Technik wieder. Nach Abschluss des Einspruchsverfahrens der Teile 1, 2, 3, 4, 5 und
Ergebnisse pro Seite: