Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1613 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201628  2017-09 Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland
    Trinkwasser eine Chloratkonzentration von 70 µg/l nicht überschritten wird, sofern die im technischen Regelwerk gegebenen Hinweise zu den Lagerbedingungen für Natriumhypochlorit beachtet werden. Die Dosierung
  2. Regelwerk
    DVS 2207-1  2015-08 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln aus PE
    zum Schweißen 6.4. Ausführen des Schweißens 7. Prüfen der Schweißverbindungen 8. Schrifttum 8.1. Regelwerk 9. Erläuterung Anhang: Verarbeitungsanleitungen (Kurzfassungen) 1. Geltungsbereich Diese Richtlinie [...] Vereinbarung – während der Schweißarbeiten stichproben- artig erfolgen. 8. …
  3. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    x-Bereich (13,19 – 16,39 kWh/m3, bezogen auf 25 °C / 0°C) untersucht, als nach dem britischen Regelwerk GS(M)R [5] erlaubt ist (13,82 - 15,05 kWh/m³). Es konnte gezeigt werden, dass eine Korrelation [...] (bei 15 °C/ 15 °C, entspricht 15,51 kWh/m³ im deutschen Bezugssystem) und damit außerhalb…
  4. Regelwerk
    Geschäftsordnung AfK GO-Klärungsstelle  2021-06 Geschäftsordnung der Klärungsstelle zur Vermeidung von Streitfällen
    Möglichkei- ten der Kostenerstattung können vereinbart werden. Hiervon abweichende Regelungen im AfK-Regelwerk, vertragliche Vereinbarungen oder zwingende ge- setzliche Vorschriften bleiben unberührt. 8.5 M
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW/DWA Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 265-1 (A)/DWA-A 362-1, Anlagen für die [...] Fassung des Merkblatts DWA-M 363 daher als gemeinsam von DVGW, DWA und FvB getragenes…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    vorliegenden Teils des DVGW-Regelwerkes sind. Bei datierten Verweisungen gelten spätere Änderungen oder Überarbeitungen dieser Publikation nicht. Anwender dieses Teils des DVGW-Regelwerkes werden jedoch gebeten [...] gemeinnützige Verein ist frei von wirtschaftlichen Interessen und politischer…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903-Korrektur  2017-02 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015); Berichtigung zu DIN EN ISO 16903:2015-11
    Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 75.060 Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. !%]_Ö" 2586097 www.din.de Es wird empfohlen, auf der betroffenen Norm einen Hinweis
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 463  2021-10 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Planung und Errichtung
    (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 400 (M), Gastransport und Gasverteilung – [...] folgende Änderungen vorgenommen: a) Aktualisierung der normativen Verweise b)…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-2  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 2: Prüfverfahren
    Die vorliegende Norm ist gemäß der DVGW- Geschäftsordnung GW 100 in das Regelwerk des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung [...] Die vorliegende Norm ist gemäß der DVGW- Geschäftsordnung GW 100 in das Regelwerk des…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    gemeinnützige Verein ist frei von wirtschaftlichen Interessen und politischer Einflussnahme. Regelwerk Technischer Hinweis - Merkblatt DVGW W 222 (M)März 2010 Vorwort Bei der Trinkwasseraufbereitung [...] Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen möglich und sinnvoll ist. Er ist inhaltlich…
Ergebnisse pro Seite: