Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2175 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16421  2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vermehrung von Mikroorganismen
    Rohre und Schläuche Rohre und Schläuche werden im Prüfmodul für Rohre und Schläuche (5.4.4) exponiert und nach jede m Prüfzeitraum (5.6.11) entnommen (5.6.6) und untersucht (5.6.7). Prüfen und E [...] gereinigt und Geräte und Reagenzien speziell für die Messung vo B aufgeführt. …
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 17  2014-09 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS); Praxishinweise zum Umgang mit der Referenzwertmethode
    festgelegt. Die Anzahl und Lage der Messstellen zur Referenzwertbildung ist so zu wählen, dass plausible und aussagekräftige Messwerte vorliegen und zufällige Messfehler erkannt und möglichst ausgeschlossen [...] (KKS) erdverlegter Lagerbehälter und Rohrleitungen aus Stahl – Inbetriebnahme und
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-2  2021-08 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung
    Gesetze und Verordnungen Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz – ArbSchG) [...] Instandhaltung und den Explosionsschutz zu beachten. 7.6 Betriebsstoffe und
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    tliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit 160 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversor- gung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch [...] Bereichen Gas und Wasser anstößt und durch praxisrelevante Hilfestellungen die…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1591-4  2013-12 Flansche und ihre Verbindungen – Teil 4: Qualifizierung der Befähigung von Personal zur Montage von Schraubverbindungen in druckbeaufschlagten Systemen im kritischen Einsatz
    74 „Flansche und ihre Verbindungen“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN (Deutschland) gehalten wird. Für die deutsche Mitarbeit ist der Arbeitsausschuss NA 082-00-16 AA „Flansche und ihre Verbindungen“ [...] Qualifikation des Schulungsleiters (Abschnitt 4) und des Begutachters (Abschnitt 5), zu…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-2  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11299-2:2018)
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2880 Entwurf  2024-09 Anwendung von Zementmörtel-Auskleidung für Gussrohre, Stahlrohre und Formstücke
    agen für Gebäude und Grundstücke— Teil 3: Regeln für Betrieb und Wartung DIN38404-10, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung— Physikalische und physikalisch-chemische [...] Abwasser- und Schlammuntersuchung— Summarische Wirkungs- und Stoffkenngrößen…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 274  2022-01 Planung, Bau und Betrieb sowie Eigenkontrolle von öffentlichen Trinkwasserbrunnen
    nicht etc.) • Art und Häufigkeit der Inspektionen und Wartung und Ergebnisse • Reparaturen und Austausch von Bauteilen • Untersuchungsbefunde • Störungen, Grenzwertüberschreitungen und Nichteinhaltungen [...] Alle Montagehilfsmittel und andere Hilfsstoffe sind im Hinblick auf ihre hygienische…
  9. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 10  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 27
    ∗ beschreibt das Verhältnis zwischen der Differenz der Ein- und Ausschaltpoten- tiale und der Ein- und Ausschalt-Potentialgradienten und nimmt Einfluss auf die Auswirkung der Fremd- spannung ΔEF auf [...] Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Technisch-wissenschaftlicher Verein 53123…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 22734-1 Entwurf  2024-10 Wasserstofferzeuger auf Grundlage der Elektrolyse von Wasser – Teil 1 Allgemeine Anforderungen, Prüfberichte und Sicherheitsanforderungen (ISODIS 22734-12024)
    des Herstellers arbeiten oder den Betrieb einstellen. 4.2.6 Schutz von Instandhaltungs- und Wartungspersonal Der Außen- und Innenbereich des Gehäuses eines Wasserstofferzeugers und dessen Innena [...] auszusetzen. Bewegliche Teile und Flüssigkeit enthaltende Teile müssen so ausgelegt un…
Ergebnisse pro Seite: