Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1858 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 321  2003-10 Steuerbare horizontale Spülbohrverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    erfassen und dokumentieren soll: Aktuelle und gegebenenfalls historische Infrastruktur Bestandspläne (Strom, Gas, Wasser, Abwasser, Telekommunikation, Daten, sonstige) Aktuelle und gegebenenfalls historische
  2. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    verschiedene spezifische PCR-Verfahren mit dem wirtsspezifischen Bacteroides 16S rRNA Gen in der aktuellen Literatur publiziert, darunter befinden sich Human-spezifische [2], Hund-spezifische [34], Wi [...] von wirtsspezifischen Sequenzen für Hunde, Katzen, Vögel, Schweine, Schafe und Rotwild in…
  3. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    N-Nachlieferung“ (BMELV, 2009) gelegt. Eine fachgerechte Düngebedarfsermittlung, wie sie in der aktuellen DüV (2017) verankert ist, soll demnach sicherstellen, dass die N-Überschüsse aus der Landwirtschaft [...] auch in die politischen Diskussionen eingebracht werden können, insbesondere im…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN-Fachbericht CEN 3834-6  2007-05 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen - Teil 6: Richtlinie zur Einführung von ISO 3834
    die wichtigsten Schweißparameter angegeben haben, die eingefügt werden müssen. b Berichte der aktuellen Schweißdaten während der Fertigung sind nicht sinnvoll, es sei denn, die Instrumente für die Messung [...] ISO 3834 fordert, dass eine Liste der wichtigsten Einrichtungen und Anlagen erstellt und…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-2 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 2: Erdgasförderung und Transport zur LNG-Anlage (ISO 6338-2:2024)
    Doku- mente hingewiesen: ISO 14044 siehe DINEN ISO14044 ISO 14064-1 siehe DINEN ISO14064-1 Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch [...] sein könnte/n. Anwender werden jedoch darauf hingewiesen, dass dies möglicherweise…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    Übersicht über die nötigen und möglichen Verfahrenstechniken und deren Kombinationen gibt. Es wird der aktuelle Stand der Technik beschrieben und praxisorientiert dargestellt. Grundlegende Anforderungen zum Beispiel [...] versorgt. Für den Einsatz von Biogasen in Tankstellen als Kraftstoff für…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1001  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb
    Dokumentes d) Aktualisierung der normativen Verweisungen (Kapitel 2) und Begriffe (Kapitel 3) nach dem aktuellen ordnungsrechtlichen Rahmen e) Überarbeitung des Kapitels 4 „Methodische Grundlagen des prozess
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 3834-3  2021-08 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 3: Standard-Qualitätsanforderungen (ISO 3834-3:2021)
    3834-1 ISO 3834-4 siehe DIN EN ISO 3834-4 ISO/DIS 3834-5 siehe DIN EN ISO 3834-5 (zur Zeit Entwurf) Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30340-2  2024-12 Ummantelungen zum mechanischen Schutz von Stahlrohren und -formstücken mit Korrosionsschutzumhüllung – Teil 2: Gütesicherung Nachummantelungen und Reparaturmaterialien
    nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5952  2014-04 Anforderungen an tragbare elektrische Geräte zur Messung und Bestimmung der Gasleckmenge an Niederdruck-Gasleitungen nach DVGW-Arbeitsblatt G 600
    stellen den Volumenstrom (= Leckrate l/h) als Betriebsvolumenstrom, bezogen auf die am Messort aktuell herrschenden Randbedingungen (Betriebsdruck als Überdruck gemessen, Umgebungstemperatur) dar, so
Ergebnisse pro Seite: