Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2175 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    DVGW-Forschungsprojekt W 202124 und W 202307 DVGW-Forschungsprojekt W 202124 und W 202307 | 1 1 Einleitung Die letzte Dekade und insbesondere die trockenen und heißen Jahre 2018 bis 2020 haben [...] 2021-2050, 2036-2065 und 2069-2098. Den Sektor „Haushalte und Kleinge- werbe“ bearbeitet…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 15  2021-01 Nachumhüllungen von Rohrleitungen – Qualifikationsanforderungen an den Umhüller
    Ausführung und Kontrolle der Arbeiten erforderliche Fachkenntnis und Handfertigkeit besitzen. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt GW 15:2014-03. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt GW 15:2014-03 [...] Umhüller durchzuführende Arbeiten • Unfallverhütung und Arbeitsschutz • Umweltschu…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 256  2020-12 Radionuklidhaltige Rückstände aus der Aufbereitung von Grundwasser - Bewertung und Entsorgung
    ts genutzt und nicht im Sinne des Regelwerks bei Wasserwerksrückständen [DVGW W 221 (A) und DVGW W 222 (M)]. Die möglichen Belastungen durch Radon (Rn-222) und die arbeitsschutzrechtlichen Bestimmungen [...] in diesem Arbeitsblatt im Sinne des Strahlenschutzrechts gebraucht und bezeichnet…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-2  2023-12 Gasabrechnung – Brennwert
    it und Messbeständigkeit sind nach dem Mess- und Eichgesetz (MessEG) und der Mess- und Eichverordnung (MessEV) beim Erwerb messbarer Güter oder Dienstleistungen zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher [...] der Bundesländer und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt erarbeitet. Dieses Ar…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-1  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-0) – Teil 1: Allgemeines
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30672-1  2019-05 Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 1: Anforderungen und Produktprüfungen
    Stahlrohren und Formstücken zum Transport und für die Verteilung von Wasser und Abwasser;  Nachumhüllungsmaterialien von Stahlrohren und Formstücken von Verteilungsleitungen für gasförmige und flüssige [...] Produktnorm und Anwendungsnorm und erscheint daher in zwei Teilen:  DIN 30672-1,…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6145-6  2017-12 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamisch-volumetrischen Verfahren – Teil 6: Kritische Düsen (ISO 6145-6:2017)
    Nieder-lande) ausgearbeitet wurde. Das zuständige nationale Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-05-73 AA „Gasanalyse und Gasbeschaffenheit“ im DIN-Normenausschusses Materialprüfung (NMP). Die Reihe [...] ................................................ 15 7 Berechnung des Stoffmengenanteils und
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 469  2019-07 Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung
    mechanischen und elektronischen Druck- und Temperaturmessgeräten präzisiert. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt G 469, Ausgabe Juni 2010. Änderungen Gegenüber dem DVGW-Arbeitsblatt G 469:2010-06 [...] DVGW für die Errichtung und den Betrieb von Leitungen und Anlagen der Gasversorgung…
  9. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    zulässige und unzulässige Vorgehensweisen zu definieren und transparent zur Verfügung zu stellen. Ausdrückliches Ziel ist es, hierbei Transparenz und Konsens mit den Geräteherstellern und ihren Verbänden [...] Abschlussbericht Dr. Rolf Albus Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Dipl.-Ing.…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-5  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 5: Einbaubedingungen
    fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler, europäischer und internationaler Normungs- und Regelsetzungs- [...] Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es,…
Ergebnisse pro Seite: