Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2271 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3376-1  2024-08 Gaszählerverschraubungen – Teil 1: Zweistutzenanschluss
    Gasbrenner und Gasgeräte DINEN549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen DINEN682, Elastomer-Dichtungen— Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Versorgungsleitungen [...] Anschlussstutzen sind lose Flansche mit Bund nach ISO 7005-1 zu verwenden.…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-1  2021-03 Heizungsanlagen mit gasbefeuerten Hellstrahlern; Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung
    atur ASR A3.6, Technische Regel für Arbeitsstätten; Lüftung GefStoffV, Gefahrstoffverordnung – Verordnung über gefährliche Stoffe (GefStoffV) VStättV, Verordnung über den Bau und Betrieb von Versammlu [...] Abstände zu brennbaren Stoffen im Strahlungsbereich Abstände zu brennbaren Stoffen außerhalb…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 264  2019-02 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse
    Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenstoff-dioxid und Kohlenwasserstoffen bis zu C8 mit zwei gepackten Säulen DIN EN ISO 6974-4, Erdgas [...] it durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung des Wasserstoffs, Heliums, Sauer…
  4. Regelwerk
    DVS 2208-1-B1  2012-02 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Werkzeuge und Geräte zum Heizelementschweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen
    Materialschädigungen verursachen (z. B. Haarrisse). – ein kunststoffgerechtes Trennen möglich ist (möglichst kein Schmieren oder Reißen des Werkstoffes). – möglichst kein Öl oder Fett in die Schweißzone gelangt [...] von thermoplastischen Kunststoffen; Heizelementschweißen von Rohren,…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    Seefahrzeug zu transportieren, das LNG als Brennstoff verwendet. Anmerkung 2 zum Begriff: Ein empfangendes Seefahrzeug ist ein Seefahrzeug, das LNG als Brennstoff verwendet und nicht als Fracht transportiert [...] Seefahrzeug Terminal Code Bemerkungen 1 LNG-Bunkern gleichzeitig mit anderen Krafts…
  6. Abschlussbericht W 200902  2015-01 Entwicklung und Validierung von analytischen und mathematischen Methoden zur Gefährdungsabschätzung bei der Migration von organischen Spurenstoffen aus Kunststoffmaterialien in Trinkwasser
    MIGRATEST©Exp-RU für planare Kunststoffproben und die Software MIGRAPIPE© für Kunststoffrohre entwickelt. Mittels bei- der Softwarelösungen wurde die Migration von Stoffen für alle Proben modelliert und [...] 3.3. Bedeutung der Einzelstoffbestimmung im Rahmen der Eignungsprü- fung von Kunststoffp…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    einen Untertagegasspeicher gilt EN 1918-5. In diesem Zusammenhang ist „Gas“ jeder Brennstoff auf Kohlenwasserstoffbasis, der: — sich bei einer Temperatur von 15 °C und unter einem Druck von 0,1 MPa in [...] das Mitreißen von Sandpartikeln und Feinstoffen während der Entnahme zu verhindern 3.2.13…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11295  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme, die für die Sanierung verwendet werden – Klassifizierung und Überblick über strategische, taktische und operative Aktivitäten (ISO 11295:2022)
    fest verankerten Kunststoffauskleidung Es werden verschiedene Arten von Kunststoffauskleidungen für unterschiedliche Verfahren verwendet. Zusätzlich zu Rohren aus genoppter Kunststoff-Folie, die per Winde [...] Verfüllung); — Werkstoff der Kunststoffauskleidung bestimmt Abriebfestigkeit; DIN EN ISO…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 620  2022-06 Gasdruckerhöhungsanlagen mit einem Betriebsüberdruck bis zu 0,1 MPa (1 bar) und einer Antriebsleistung bis 100 kW
    Gasdruckerhöhungsanlagen für Erdgas-Wasserstoffgemische bzw. reinen Wasserstoff Die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Erdgas-Wasserstoffgemischen und Wasserstoff unterscheiden sich von denen [...] Arbeitsblattes wurde aktualisiert und präzisiert. Der Anwendungsbereich wurde auf wasser…
  10. Abschlussbericht W 202220  2024-11 Begleitung von Inspektionspiloten bei der Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen – Phase A
    worden sind) ▪ PVC (gesamte Werkstoffgruppe) ▪ Faserzement (gesamte Werkstoffgruppe) ▪ Sonstige (unbekannte bzw. oben nicht enthaltene) Werkstoffe Für diese Werkstoffgruppen ergibt sich aus den Daten [...] bei vielen neuen Werkstoffen geschieht (Malm et al. 2012, S. 2150). Die weiteren We…
Ergebnisse pro Seite: