Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2271 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35911 Entwurf  2024-04 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Einbau in Trinkwasserinstallation – Anforderungen an Magnetventile
    feststellen kann, obliegt der Konstruktion des Herstellers. 5 Werkstoffe 5.1 Anforderung Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe und Materialien müssen hygienisch unbedenklich sein und [...] hält Vorgaben zur Qualität des Trinkwassers und der zu verwendenden Werkstoffe.…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    Unsicherheit durch Gaschromatographie — Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenstoffdioxid und Kohlenwasserstoffen bis zu C 8 mit zwei gepackten Säulen (ISO 6974-3:2000); Deutsche [...] Gaschromatographie — Teil 5: Isothermes Verfahren für Stickstoff, Kohlenstoff…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17127 Entwurf  2024-10 Wasserstofftankstellen im Außenbereich zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs und Betankungsprotokolle umfassend
    enthalten, insbesondere für: a) Wasserstoff-Füllanlagen im Außenbereich, die gasförmigen Wasserstoff abgeben; b) die Reinheit des Wasserstoffs, der an Wasserstoff-Füllanlagen abgegeben wird; c) Betankung [...] aller Änderungen). EN 17124, Wasserstoff als Kraftstoff  Produktspezifikation und…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    wassergefährdenden Stoffen +++ +++ ++ 1.4 Errichten, Erweitern und Betrieb von Rohrleitungsanlagen zum Befördern wassergefährdender Stoffe +++ ++ ++ 1.5 Umgang mit radioaktiven Stoffen im Sinne des [...] werden: • Minimierung des Eintrags von Stoffen und Organismen, welche die…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-1 Entwurf  2024-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 1: Allgemeines (ISO/DIS 15875-1:2024)
    Temperatur ermittelter Spannungswert eines als Rohr- werkstoff verwendeten Kunststoffes (σP) oder eines als Werkstoff für Formstücke verwendeten Kunststoffes (σF), angegeben in Megapascal (MPa) Anmerkung [...] nkte des Kunststoff-Rohrleitungssystems fest. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2611-1  2024-10 Analyse von Erdgas – Biomethan-Bestimmung von halogenierten Verbindungen – Teil 1: HCI- und HF-Anteil durch Ionenchromatographie (ISO 2611-1:2024)
    en; M(X) die Molmasse von Chlorwasserstoff oder Fluorwasserstoff. In Abhängigkeit von den Probenahmebedingungen werden die Chlor- oder Fluorwasserstoffkonzentrationen in Biomethan nach folgenden [...] ISO 2611-1:2024-10 EN ISO 2611-1:2024 (D) Einleitung Für die Messung von Chlorwassers…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-4  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 4: Technikumsversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    metallischer Werkstoffe— Hinweise zur Abschätzung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und speichersystemen— Teil 3: Einflussfaktoren für schmelztauchverzinkte Eisenwerkstoffe DINEN12502-4 [...] 1 Vorwort Dieses Dokument wurde vom…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-2  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 2: Anlagen zur Verminderung der Abgabe von Korrosionsprodukten an das Trinkwasser
    von Rohrwerkstoffen werden normgerechte handelsübliche Rohre aus dem zu betrachtenden Werkstoff eingesetzt. 6 DIN 50934-2:2024-11 5.1.2 Rohre aus schmelztauchverzinkten Eisenwerkstoffen Rohr [...] deckschichtbildenden Werkstoffen, die nicht als Rohrwerkstoffe eingesetzt werden, sind…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13774  2013-05 Armaturen für Gasverteilungssysteme mit zulässigen Betriebsdrücken kleiner oder gleich 16 bar – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit
    Spindeln oder Schaltwellen Werkstoffprüfung – M – 5.2.4 Federn Werkstoffprüfung – M – 5.2.5 Dichtungen Werkstoffprüfung EN 682 oder EN 549 M – 5.2.6 Schmierstoffe Werkstoffprüfung EN 377 M – 5.3 Konstruktion [...] Fertigungs- begleitende Prüfung 5.2 Werkstoff 5.2.1 Gehäuse Werkstoffprüfun…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 618  2018-11 Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung
    Geräusche, Schwingung, Stoßimpuls, Beobachtung der Funktionsfähigkeit) • Betriebsmittel (z. B. Schmierstoffe) Ansätze zur LCC-Reduzierung bei hohen Betriebs- oder Inspektionskosten: • Fernsteuerung / [...] Fernüberwachung, Teleservice, Kommunikation (siehe DVGW W 645-3 (A)) • Einsatz von…
Ergebnisse pro Seite: