Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 374 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    Anwendung frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch das Anwenden des DVGW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung [...] Odoriermittel. Daraus folgt unter Umständen ein Bedarf an: •…
  2. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    hes Ventilbauelement Unteilbares elektronisches Bauelement zum elektronischen Leistungsumrichten oder Leistungsschalten, das einen einzigen nicht steuerbaren oder bistabil steuerbaren, in einer Richtung [...] Typische elektronische Ventilbauelemente sind Thyristoren, Leistungsgleichrichterdioden,…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    zu vergeben, da sonst Beweisschwierigkeiten im Gewährleistungsfall entstehen können. Des Weiteren sind wichtige Vorgaben zur Ausführung der Leistungen, die zusammengefasst auch im Anhang B informativ [...] g sollen die bei der Verarbeitung entstandenen möglichen Fehler in Form von Poren, Rissen…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 19884 Entwurf  2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung (ISO/DIS 19884:2018)
    (bei einigen speziellen Prüfungen wie z. B. dem Bonfire-Test) mehreren Flaschen, Großflaschen und sonstigen Druckbehältern, die aus Stahl, nichtrostendem Stahl, Aluminiumlegierungen oder nicht-metallischen [...] bezüglich der Unterstützungsverfahren, des äußeren Schutzes, Schutzbeschichtungen f) und…
  5. Download
    DVGW_-_BB_Rohrleitungs-Broschuere-GW301_30092022_interaktiv.pdf
    Kurs- & Ausbildungsstätten – Leistungsstark im SchulungsverbundDurch die Kooperation mit praxisorientierten Ausbildungszent -ren hat der DVGW bundesweit einen leistungsstarken Verbund geschaffen. Die DV [...] und Verfahren sind qualifizierte…
  6. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Rohbiogasnetze sind im TF 9 - Gasnetze“ beschrieben. 5.2.7. TF 15 – Sonstige Kopplungselemente Definition Das Technologiefeld Sonstige Kopplungselemente umfasst vor allem die Anlagen an den Schnittstellen [...] sowohl Wärme- als auch Stromsysteme. KWK-Anlagen lassen sich, je nach Leistung, in…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-2  2022-08 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) − Teil 2: Bau und Prüfung
    Schutt, gefrorenen Boden, sonstige größere Bestandteile • chemisch beständig (keine Reaktion mit Boden oder Grundwasser) • keine Förderung von Korrosion, Beschädigung oder sonstiger Beeinträchtigung der [...] Formstücke, Verbindungen, sonstigen Rohrleitungsteile und ggf. Widerlager bzw. um…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 110  2003-10 Ortsfeste Gaswarneinrichtungen
    so muss die Gaswarneinrichtung die Anforderungen des Abschnitts 5.1.3 erfüllen. 4.9 Sonstige Anlagen Für sonstige Anlagen sind Einzelentscheidungen unter Berücksichtigung der jeweiligen Situation zu treffen [...] Gasanlagen im Bereich der häuslichen oder vergleichbaren sowie der gewerblichen…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-2  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11299-2:2018)
    6.1 bis 6.2 als normative Verweisung angegebene ISO 4437-3 durch EN 1555-3 ersetzt. 7 Sonstige Bauteile Sonstige Bauteile werden durch dieses Dokument nicht abgedeckt. 8 Gebrauchstauglichkeit des eingebauten [...] Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-2  2007-03 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 2: Hilfsrohrverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Einflussfaktoren ab: • Durchmesser der Alt-/Neurohre und Verbindungen (Nennweitensprünge), • Bodenart, • Leistung des Auswechslungsgeräts, • Zustand der Altrohrleitung (Übertragung der Presskräfte), • zulässige [...] diesem Arbeitsblatt nichts anderes festgelegt wird, gelten für das…
Ergebnisse pro Seite: