Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 147 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 104-2  2013-08 Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs (identisch mit DWA-M 911)
    leicht löslichem Nitrat im Boden zu erfassen, der im Winterhalbjahr mit dem Sickerwasser aus dem durchwurzelten Boden verlagert werden kann. Der Nmin-Gehalt des Bodens stellt die Menge an Nitrat und Ammonium [...] Wurzelzone der Böden in der Regel vorkommen, sehr schnell bis zum Nitrat oxidiert.…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249 Entwurf  2025-02 Entfernung relevanter Schwermetalle in der zentralen Wasseraufbereitung
    von nitrat- haltigem Grundwasser in pyrithaltige Grundwasserleiter eine Freisetzung von Nickel und anderen ver- wandten Schwermetallen (Zink, Cobalt) bewirken. Generell kann ein Eintrag von Nitrat und [...] Sulfat oder Phosphat sowie Huminstoffen stabile Komplexe. Das Vorkommen von Uran kann auch…
  3. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    Wird der Reaktionslösung H2O2 zugesetzt, so steigt die Oxidationskraft infolge der Rückbildung von Nitrat aus NOx. In der Regel werden durch den Aufschluss or- ganische Substanzen weitgehend mineralisiert [...] organischen Wasserinhaltsstoffen (natural organic matter, NOM) oder von Anionen wie…
  4. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-3  2014-09 + Kommentar - Teil 3: Korrosion
    Ammonium (NH4+) mg/l DIN 38406-5 (E5) *) 14 Chlorid (Cl-) mg/l DIN EN ISO 10304-1-D19 15 Nitrat (NO3-) mg/l DIN EN ISO 10304-1-D19 16 Sulfat (SO42-) mg/l DIN EN ISO 10304-1-D19 17 [...] Substanzen normalerweise nicht in Konzentrationen, die ausreichen, um Spannungskorrosion…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Basekapazität bis pH 8,2 (KB8,2) mmol/l Chlorid mg/l Sulfat mg/l Nitrat mg/l Wassertemperatur bei Probenahme °C Sauerstoff mg/l [...] eingesetzt, wenn neben den Härtebildnern und Hydrogencarbonationen auch…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-2  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    Messung: Säurekapazität, Basekapazität, Sauerstoff, Redoxspannung, Wassertemperatur, Ammonium, Nitrit, Nitrat, Schwefelwasserstoff bzw. Sulfid, Sulfat, Methan, gelöster organischer Kohlenstoff. Bei basischem
  7. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202321  2025-01 Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (GOW-Opti)
    Zusätzlich zu den in der Frage angegebene Stoffklassen wurden Parameter wie Trübung, Färbung, Anionen, Nitrat, Geruchsschwellen- wert und radioaktive Stoffe genannt. 3. Erfahrungen mit GOW-Überschreitungen [...] waren. Beispiels- weise wurden Parameter genannt, die bereits in der TrinkwV geregelt…
Ergebnisse pro Seite: