Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 321 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 20.04.2023
    Kabinettsverabschiedung Gebäudeenergiegesetz
    zur Nutzung von Biomethan und Wasserstoff derart hohe Hürden aufgebaut werden: So muss das gesamte Gasnetz schon bis Ende 2034 vollständig mit klimaneutralem Wasserstoff betrieben werden – und nicht erst [...] kein Gasnetzbetreiber die Transformation zu W…
  2. Forschungsprojekt vom 31.05.2024
    Umwelt und Sicherheit bei Gasverteilung (UmSiAG)
    drucken Mehr zum Thema Innovation Umwelt Sicherheit Gasversorgung Erdgas Erneuerbare Gase Wasserstoff Netzbetrieb Gas Energiewende Forschungsbericht [...] neue Überprüfungs- und Reparaturintervalle (G 202314) Austritte von Methan (und zukünftig auch Wasse…
  3. Abschlussbericht W 201201  2015-10 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt III: Überprüfung der Spülverfahren für Trinkwasserleitungen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit
    e Grundspülung Wasserspülung Saugspülung Luft-Wasserspülung Teilgebiet 1.1 Wasserspülung Teilgebiet 1.2 Saugspülung Teilgebiet 1.3 Luft-Wasserspülung Seite 21 Technologiezentrum Wasser (TZW) Karlsruhe [...] e Grundspülung Wasserspülung Saugspülung Luft-Wasserspülung Teilgebiet 1.1 Wasserspülung Te…
  4. Forschungsprojekt vom 01.01.2015
    Abschlussbericht Verfüllbaustoffe bei Gasleitungen
    2015 Abschlussbericht Verfüllbaustoffe bei Gasleitungen G 201404: Herstellung der Korrelation von Wasser- und Gasdurchlässigkeit bei selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen zur Beurteilung des Einsatzes bei [...] Ortung ermöglicht. Das Gesamtziel des…
  5. Forschungsprojekt vom 01.10.2024
    H2-Odor II
    Oktober 2024 H2-Odor II Wasserstoff - Odorierung als ein Sicherheitselement bei der Versorgung der Allgemeinheit (Phase 2) (G 202416) Neue Odorierungsmittel für Wasserstoff-Anwendungen werden im Rahmen des [...] Technisches Sicherheitsmanagement…
  6. Veranstaltung
    Die neue Trinkwasserverordnung - Risikomanagement
    Versorgungskette (Wassergewinnung und Wasseraufbereitung, über die Speicherung und Verteilung bis hin zur Trinkwasserentnahme) konsequent umgesetzt. Zusätzlich zur Endproduktkontrolle des Trinkwassers werden G [...] alten Trinkwasserverordnung wurden…
  7. Stellungnahme vom 04.09.2020
    Stellungnahme zur Regulierung von Wasserstoffnetzen
    Stellungnahme zur Regulierung von Wasserstoffnetzen Stellungnahme vom 4. September 2020 zur Marktkonsultation der Bundesnetzagentur zur Regulierung von Wasserstoffnetzen Wasserstoff – ein vielseitiger Energieträger; [...] ist Bestandteil der Themenseite
  8. Veranstaltung
    Die neue Trinkwasserverordnung - Mikrobiologische Parameter
    Verankerung eines risikobasierten Trinkwasserschutzes setzt die Novellierung der Trinkwasserverordnung eine zentrale Vorgabe der EU-Trinkwasserrichtlinie um. Wasserversorger müssen zukünftig potenzielle Risiken [...] zwar von der Wassergewinnung und Wasse…
  9. Leistung
    Roadmap Gas 2050
    für ein Energiesystem mit Wasserstoffnutzung in allen Sektoren mit moderaten Anpassungen weiter nutzbar. Die Umstellung der Gasinfrastruktur auf klimafreundlichen Wasserstoff ist im Verhältnis zu den [...] Leiblein, Dr. Frank Graf, Florian Lehnert &…
  10. Forschungsprojekt vom 31.01.2022
    TransHyDE
    Januar 2022 TransHyDE Das Wasserstoffleitprojekt TransHyDE erarbeitet Lösungen für eine Transportinfrastruktur, die die Grundlage für eine zukünftige Wasserstoffwirtschaft bildet. In verschiedenen Te [...] Technologien für den Transport und die…
Ergebnisse pro Seite: