Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 400 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 11  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 28
    GW 10 (A), Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdverlegter Lagerbehälter und Rohrleitungen aus Stahl – Inbetriebnahme und Überwachung DIN EN 12954, Kathodischer Korrosionsschutz von metallischen Anlagen [...] gemeinsame Verständnis (fachlicher Bearbeitungsstand 2011) unter den für…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff DVGW G 412 (A), Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) von erdverlegten Gasverteilnetzen und Gasverteilungsleitungen DVGW G 414 (A), Freiverlegte [...] und Prüfung DVGW GW 11 (A), Qualifikationsanforderungen für Fachunternehmen des…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    die Probenahmesysteme für CVDDs ...................................................... 40 8.5 Korrosionsschutz ........................................................................................... [...] hierzu können EN ISO 10715 entnommen werden. DIN EN 1776:2016-05 EN 1776:2015 (D) 41…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458  2016-03 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Stahl
    ein Messverfahren 3.7 Korrosionsschutz Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden, die durch Korrosion an metallischen Bauteilen hervorgerufen werden können 3.7.1 Passiver Korrosionsschutz Maßnahmen, die eine [...] Instandsetzen) • Innen- und Außenkorrosion (Zustand des passiven Korrosionsschutzes) • Na…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    kann. 10.3 Entschwefelung Die Entschwefelung, das Entfernen von Schwefelwasserstoff, dient dem Korrosionsschutz von Materialien. Das Entfernen von Schwefelwasserstoff kann auch für die Anwendung in einer [...] 41 11.2 Entschwefelung Die Entschwefelung, das Entfernen von Schwefelwasserstoff, dient…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-1  2017-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 1: Allgemeines
    ng DIN 30675-1, Äußerer Korrosionsschutz von erdverlegten Rohrleitungen; Schutzmaßnahmen und Einsatz- bereiche bei Rohrleitungen aus Stahl DIN 30675-2, Äußerer Korrosionsschutz von erdverlegten Rohrleitungen; [...] 12944-1, Beschichtungsstoffe — Korrosionsschutz von Stahlbauten durch…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    4.4 Kathodischer Korrosionsschutz Für kathodisch geschützte Rohrleitungen besteht die Möglichkeit, eine Zustandsbewertung auf Basis von Messdaten des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) nach DVGW-Merkblatt [...] und Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜs), in der Nähe befindliche…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    Eintrittswahrscheinlichkeit und damit das Risiko durch geeignete Schutzmaßnahmen, z. B. kathodischer Korrosionsschutz, ausreichender Substanzerhalt durch rechtzeitige Erneuerung, deutlich reduziert und so die Resilienz [...] nicht mehr sinnvoll ist. Weiterhin können besondere Schutzmaßnahmen, wie…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 436-2  2018-09 Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
    CH4-Messung an geschraubten Revisionsöffnungen quartalsweise bis halbjährlich Sichtprüfung des Korrosionsschutzes, der Einspannstellen/Befestigung quartalsweise bis halbjährlich Prüfung des gesamten Ga
  10. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-7  2014-09 + Kommentar - Teil 7: Inbetriebnahme, Desinfektion, Betrieb und Instandhaltung
    Oberflächenbehandlung zum Korrosionsschutz durchzuführen. Verzinkte Stahlleitungen sollten nicht mit säurehaltigen chemischen Zusätzen gespült werden, da ein Korrosionsschutz danach nicht mehr gewährleistet [...] 806-4; 6.1.1 Allgemeines] DVGW-Kommentar Aus Gründen der Trinkwasserhygiene,…
Ergebnisse pro Seite: