Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    H2 Lunch & Learn
    e Andreas Rimkus (SPD) und Thomas Heilmann (CDU) sowie Dr. Rainer Ortmann vom Bund Deutscher Heizungsbauer und Timm Fuchs vom Deutschen Städte- und Gemeindebund. Vortrag Klimaschutz als soziale Frage.
  2. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Übergaben TSM-Bestätigungen
    Lutsch dazu: „Es sind diejenigen Damen und Herren, die darauf achten, dass bei jeder Witterung die Heizung schön warm ist, Ihr Duschwasser am Morgen die richtige Temperatur hat, die rund 74km Fernwärmetrassen
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 4753-1  2019-05 Trinkwassererwärmer, Trinkwassererwärmungsanlagen und Speicher-Trinkwassererwärmer – Teil 1: Behälter mit einem Volumen über 2 000 l
    meübertrager Wärmeübertrager für die mittbelbare Beheizung von Trinkwasser, bei denen die Heizungsseite und die Trink- wasserseite durch zwei Wandungen und einem dazwischen liegenden Medium (Zwischenmedium) [...] uck von mindestens 6 bar auszulegen. 4.5.2 Berechnung Für die Berechnung— mit…
  4. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    t vielfach am Ende von Betriebsdauern von über 20 a könnte während der Projektlaufzeit Heizungsmodernisierungen auslösen. 28 | DVGW-Forschungsprojekt G 201902 Abbildung 4.2: Excel-Arbeitsblatt [...] it vielfach am Ende von Betriebsdauern von über 20 a könnte während der Projektlaufzeit Heizu…
  5. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-A5_Paket3_1Q2024_RZ.pdf
    Kolloquium der Berufsbildungs-gremien von AGFW, BDEW, DVGW, RBV und VDEEine gemeinsame Veranstaltung Heizungsmarkt WohnungswirtschaftBefragung zum Thema Heizen und Energie in der Wohnungswirtschaftwww.bdew.deWeitere …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 430  1964-05 Richtlinien für die Aufstellung und den Betrieb von Niederdruck-Gasbehältern
    betragen (4.3.1.1), damit die Tassen kein Gas abblasen. Überschüssiges, durch Niederschläge oder Heizung den Tassen zugeführtes Wasser muß nach dem Behälterinnern abfließen, um Eisbildung zu vermeiden, [...] die Beheizung wirksam oder ob Eisbildung eingetreten ist. Weiterhin ist zu prüfen, ob an den…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-4  2017-09 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 4: Prüfverfahren
    Verdichtern fest, die entweder Luft, Wasser oder Sole als Wärmeübertragungsmedium verwenden und zur Heizung, Kühlung und Kältetechnik dienen, nachfolgend als "GEHP-System" bezeichnet. Diese Europäische Norm [...] die im normalen Betrieb 105 °C nicht überschreitet: d) einen höchsten Betriebsdruck im:…
  8. Regelwerk
    DVGW Cert W 72  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Wasser 1-2024
    1717 VOLLMER Armaturen GmbH 6370 Heizungsfüllstation mit Systemtrenner BA Caleffi S.p.A. 6370 Heizungsfüllstation mit Systemtrenner BA CONEL GmbH 6370 Heizungsfüllstation mit Systemtrenner BA Gebr. Kemper [...] KG Metallwerke 6370 Heizungsfüllstation mit Systemtrenner BA Hans Sasserath GmbH & Co.…
  9. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-A5_Paket6_1Q2024_RZ.pdf
    Kolloquium der Berufsbildungs-gremien von AGFW, BDEW, DVGW, RBV und VDEEine gemeinsame Veranstaltung Heizungsmarkt WohnungswirtschaftBefragung zum Thema Heizen und Energie in der Wohnungswirtschaftwww.bdew.deWeitere …
  10. Download
    Modulare Qualifikationen mit Verbandsabschluss (Fachkraft / Sachkunde / Fachkunde): Januar - März 2023
    Kolloquium der Berufsbildungs-gremien von AGFW, BDEW, DVGW, RBV und VDEEine gemeinsame Veranstaltung Heizungsmarkt Wohnungswirtschaft Befragung zum Thema Heizen und Energie in der Wohnungswirtschaftwww.bdew.deWeitere …
Ergebnisse pro Seite: