Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 242 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    agen  Ausbreitungswiderstände  Abgrenzeinheitentyp (E-K, E-L, Bemessungsstrom)  Digitalisierung - Digitalisierung der Verläufe (Rohrleitung – Hochspannungssystem)  Im Parallelverlauf 1:1000  Außerhalb [...] Bahnstrecke mit einer 15-kV-Wechselspannung, inkl. der notwendigen Mess- und…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung DVGW G 485 (A), Digitale Schnittstelle für Gasmessgeräte (DSfG) DVGW G 491 (A), Gasdruckregelanlagen für Eingangsdrücke bis [...] ng für die Gasabrechnung Die Datenaufzeichnung für die Gasabrechnung erfolgt…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    Norm übernommen. Dem Mitgliedstaat obliegt es jetzt, das in seinem Land geltende Schutzniveau (Leistungsklassen) in den entsprechenden Anwendungsregeln (z. B. DVGW-TRGI) zu definieren. Aus den Verwendbar [...] bzw. der entsprechenden Kennzeichnung der Produkte muss die Eignung für dieses…
  4. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    resarbeit eine um rund 20 % geringere elektrische Leistung [45]. Bei Annahme von 6.400 Voll- laststunden ergäbe sich nahezu dieselbe elektrische Leistung wie für die DBI-Datenbank (232 MW DBI im Vergleich [...] t und jeder Anlage ein Standort sowie eine elektrische Leistung zugeordnet. Nun erfolgt…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Zur Beurteilung der hydraulischen Leistungsfähigkeit im zeitlichen Verlauf müssen ggf. Berechnungen und Versuche erfolgen, die • die stationäre Leistungsfähigkeit offenbaren (k-Wert-Ermittlung nach [...] anderen Nutzern der Wasserversorgung .................................... 27 12 Dokumentation…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-1  2016-03 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 1: Krisenmanagement
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] Qualitätssicherungsmaßnahmen verfügen. Sie sollten so organisiert sein, dass die…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    n zwischen den Messergebnissen in Bezug auf ihre Leistungsspezifikation überprüft werden. Überschreiten diese Abweichungen die Leistungs-spezifikation, so sind Korrekturmaßnahmen zu ergreifen. Falls ein [...] Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    nach diesem Dokument verwiesen. Prozessüberwachungssysteme müssen gegen digitalen Diebstahl (Hackerangriff) und andere externe digitale Angriffe geschützt sein, insbesondere wenn sie mit dem Internet verbunden [...] tung und zur Biogasverwertung unter den Gesichtspunkten der Sicherheit, des…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    produkten, Kalk oder Eisen- und Manganverbindungen. Inkrustationen können die hydraulische Leistungsfähigkeit der Leitung beeinträchtigen. Das Ausmaß und der Typ der Inkrustation ist mittels optischer [...] Abbildung von Netzinfrastrukturdaten. Die folgenden Informationen sind für Leitungen und…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    nternen Kommunikation. 7.8 Digitalisierung und IT-Sicherheit Die Wasserversorgung wird zunehmend durch die Digitalisierung geprägt. Bereits heute hat der Einsatz digitaler Technologien (z. B. Monitoring [...] durch eine weitere, leistungsfähige Leitung (bei Parallelverlegung kann die Redundanz im…
Ergebnisse pro Seite: