Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2271 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5634  2013-07 Sicherheitsverschlüsse für Gas-Installationen
    Abschnitt Werkstoffe aus Metall 4.1.2 mind. 1× bei jeder Anlieferung Werkstoffe für Dichtungen 4.1.3 Dichtmittel für Installationsgewinde 4.1.4 Schmierstoffe 4.1.5 Hilfsstoffe 4.1.6 [...] Prüfumfang nach Abschnitt Werkstoffe aus Metall 4.1.2 Werkstoffe für…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458-1  2023-08 Nachträgliche Druckerhöhung von Gas-Hochdruckleitungen aus Stahl größer 16 bar
    Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff“ f) Ergänzungen zum Thema Wasserstoff Frühere Ausgaben DVGW G 458:1984-12 DVGW G 458:2016-03 1 Anwendungsbereich [...] hinaus sind ggf. Besonderheiten der zukünftig zu transportierenden Medien (z. B. Wassers…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-2 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 2: Konformitätsbewertung
    und Konstruktion E.2.2.1 Zeichnungsprüfung bzw. Maßprüfung nach E.2.2.2 Leckgassicherung, Werkstoffe E.2.2.3.1 Dokumentenprüfung nach E.2.2.3.2 Leckgassicherung, Anschlüsse E.2.2.4.2.1, E.2
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30665-2  2021-06 Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 2: Konformität
    DIN 30665-1:2021-06. Tabelle 1 — Prüfumfang Prüfmerkmale Anforderung Abschnitt Nachweis durch Werkstoffe und Oberflächenschutz 4.1 Dokumentenprüfung Aufbau und Konstruktion 4.2.1 Sichtprüfung Ausführungsarten [...] Produktionskontrolle Prüfmerkmale Häufigkeit Prüfumfang nach Abschnitt Prüfung…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 498  2022-01 Druckbehälter in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    zeigen, Für Wasserstoff und Wasserstoffgemische ist durch geeignete Werkstoffauswahl, Herstellung und Betriebsbedingungen der Schädigungsmechanismus der physikalisch induzierten Wasserstoffrissbildung auszuschließen [...] Durchleitungsdruckbehältern für den Betrieb mit Wasserstoff Nach diesem…
  6. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    50 kg Schwefelwas- serstoff pro t aufweist und pro Jahr ca. 16,9 Mrd. Nm³ Biogas erzeugt werden. Die theoretisch benötigte Filtersandmenge hängt von der Schwefelwasserstoffkonzentration im Biogas ab. Je [...] (HiPur)“ war die experimentelle Untersuchung von Filtersanden auf ihre Eignung zur…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2614  2024-04 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts durch Mikrogaschromatographie (ISO 2614:2023)
    Bestimmung der einzelnen Stoffmengenanteile der fünf Terpene von 1 µmol/mol bis einschließlich 10 µmol/mol. Mit geringen Modifikationen kann es auch für Terpen- Stoffmengenanteile über 10 µmol/mol [...] en müssen unter 5% liegen. Bei höheren Stoffmengenanteilen muss eine Reihe von…
  8. Regelwerk
    Merkblatt GW 32  2022-08 Nachumhüllungen – Bewertung der Eignung und Verwendbarkeit der Nachumhüllungsmaterialien für erdüberdeckte Rohrleitungen
    tungen von erdüberdeckten Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und niedrig legierten Eisenwerkstoffen in Böden GW 10 (A), Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen [...] Rohrleitungen in Transportsystemen - Teil 3: Nachumhüllung der Schweißverbindungen…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2000  2017-02 Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen
    Wasserversorger. Aufbereitungsstoffe dürfen dem Wasser nur aus zwingenden technischen oder hygienischen Gründen und stets nur im unbedingt notwendigen Ausmaß hinzugefügt werden. Aufbereitungsstoffe müssen den [...] kann. Zum Schutz der Trinkwasserressourcen ist der Eintrag von anthropogenen, schwer…
  10. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    ................................. 122 11.16 Rohwasser letzte 5 Jahre: Belastung durch chemische Stoffe ........................ 123 11.17 Rohwasser letzte 5 Jahre: mikrobiologische Belastung (incl. Coliforme [...] einbarungen mit der Landwirtschaft W 101 / W 104 sollte Belastung Rohwasser durch…
Ergebnisse pro Seite: