Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2031 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-3  2012-04 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung - Ionenaustauschverfahren
    Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Anwender dieses Teils des [...] -speichersystemen - Teil 5: Einflussfaktoren für Guss­eisen, unlegierte und…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 256  2020-12 Radionuklidhaltige Rückstände aus der Aufbereitung von Grundwasser - Bewertung und Entsorgung
    zunehmendem Alter nimmt die spezifische Aktivität in Abhängigkeit der Halbwertzeiten für die Nuklide ab. Dies ist jedoch nur für die verhältnismäßig kurzlebigen Radionuklide wie Ra-228 relevant. Gleichzeitig [...] 7.1.4 f gelten für natürliche Stoffe und Erze, die natürlich vorkommende Radionuklide…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 274  2022-01 Planung, Bau und Betrieb sowie Eigenkontrolle von öffentlichen Trinkwasserbrunnen
    e“ erarbeitet. Die EU-Kommission fordert die Mitgliedstaaten in der EU-Trinkwasserrichtlinie auf, den Zugang zu Wasser für den menschlichen Gebrauch für alle Menschen zu verbessern und die Verwendung [...] it - Probenahme für mikrobiologische Untersuchungen Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und…
  4. Abschlussbericht G 202133  2025-02 Fortführung von Messungen der Methanemissionen an erdverlegten Leitungen und Gas-Druckregel- und Messanlagen im deutschen Gasverteilnetz
    [9]. In ME DSO 1.0 wurde für die Berechnung der Emissionen ein Mittelwert für die Jahre 2017-2020 ermittelt, der in ME DSO 2.0 für die Jahre 2020-2023 aktualisiert wurde. Für NAL und VL ergeben sich [...] Da im Vorgängerprojekt nur wenige Messungen an PE-Leitungen durchgeführt wurden, soll in…
  5. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-6  2014-09 + Kommentar - Teil 6: Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    unterschreiten nicht nur die für den Schallschutz erforderlichen Wanddicken, sie beeinträchtigen zudem die Standsicherheit / Statik der Wand. Die in DIN EN 1996-1-1:2010-12 empfohlenen Werte für Schlitze ohne [...] atur von 10 °C (Fußnote a) ist nicht als Referenz für die Temperatur des Trinkwassers…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 11
    Ergebnissen für Standardabweichungen bis 15 A/m² für die Wechselstromdichte. Jac ≤ 30 A/m² ist oder 2. die Schutzstromdichte im zeitlichen Mittel3 Dies gilt nach den vorliegenden Ergebnissen für Standar [...] Einschaltpotential für Rohrleitungsabschnitte, für die die mittlere Wechselspannung…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    von 70 mg/l angesetzt. Für eine detaillierte Prüfung im konkreten Anwendungsfall sind neben der Quantifizierung des Aufwands für das Wasserversorgungsunternehmen und des Nutzens für den Kunden im Wesentlichen [...] motiviert der DVGW die Weiterentwicklung im Fach. Mit seinen rund 12 000 Mitgliedern
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 98  2021-12 Anforderungen an die Planung von Anlagen zur Grundwassergewinnung und -überwachung
    ng für eigenes Han- deln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten Fall Sorge zu tragen. • Das DVGW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechte [...] ng Gefahren für das zu- künftige Bauwerk werden nicht erkannt. massive Erhöhung…
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    itut für das Bezugsjahr 1987 für die alten Bundes- länder ermittelten Ergebnisse sowie der Ergeb- nisse einer weiteren, jüngeren Untersuchung der Deutschen Wissenschaftlichen Gesellschaft für Erdöl [...] oder ca. 3.650 t/a. für die Methanfreisetzung aus Verdichterstatio- nen in den alten…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    Chlorgasdosieranlagen fest. Dieses Dokument ist nur für Chlorgasdosieranlagen als Vollvakuumsystem anwendbar, die nach dem indirekten Verfahren arbeiten. Für Anlagen mit Chlorverdampfern gilt dieses Dokument [...] s zu verhindern. 4.3.9 Absperrventil für Chlorgas [Bild 1 bis Bild 3 (9)], manuell, f…
Ergebnisse pro Seite: