Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    Personen, die an einer Betriebsstätte arbeiten, wo sie aufgrund natürlich vorkommender radioaktiver Stoffe einer erheblich erhöhten Strahlenexposition ausgesetzt sind. Zu diesen Betriebsstätten, an denen erhöhte [...] überschreiten. Insbesondere werden in der Strahlenschutzverordnung für die…
  2. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-A5_Paket5_2Q2023_RZ_web.pdf
     Speicherl Erzeugung und Speich\uerung: Ver\bahren, Kosten, Ressourcenl Einspeisung in Verteilnetze: Betriebs\bührung, Materialien, Sicherheitl Anwendungstechnik \bür Haushalt, Gewerbe, Industrie, Mobilität2HKdjFj
  3. Abschlussbericht G 201607  2016-07 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren mit PE80-Anomalie
    Anwendung auf Betriebsdrücke > 1bar und neue Materialien“. [1], [2], [3], [4], [5], [6] (2) Den Forschungsantrag „Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 80  2014-01 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
    inner- halb einer Einfriedung (z. B. Umzäunung eines Betriebsgeländes), so sind die Punkte für diese Umzäunung (= Einfriedung des Betriebsgeländes) heranzuziehen. 6.4.2.4 Leitfrage: SA-W  Ausführung [...] Maßnahmen ist die grundsätzliche Empfehlung. 7.4 Betriebliche Überwachung von…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-8 Entwurf  2014-08 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-8: Spezifische Anforderungen – Brat- und Paellapfannen
    nach 1 h entleert, aber das Gerät wird nicht trocken gewischt. Das Gerät wird dann wieder in Betrieb genommen mit einem Referenzgas und dem entsprechenden Normaldruck und zwar in höchster Einstellung [...] Kontroll - u nd Sicherheitsvorrichtungen Es gilt EN 203 - 1:2014, 7.4.2.4. …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 256  2020-12 Radionuklidhaltige Rückstände aus der Aufbereitung von Grundwasser - Bewertung und Entsorgung
    Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen – Teil 1: Grund-sätze für Planung und Betrieb DVGW W 221-2 (A), Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen – Teil 2: Behandlung [...]  B.: • Rohwasserbeschaffenheit und deren…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 354  2002-09 Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl für Gas- und Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Gas-Installation, welche mit Gasen nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 bis zu einem maximalen Betriebsdruck (MOP) von 100 mbar betrieben werden. Der Einbau erfolgt als Gasinnenleitung nach DVGW-Arbeitsblatt G 600 "Technische [...] Baumaße so beschaffen sein, dass Funktionssicherheit und Haltbarkeit durch…
  8. Abschlussbericht G 201406  2015-03 Entfernung von Odoriermitteln aus Erdgasen – Deodorierung S-free - Erweiterung -
    Auf Basis weiterer bekannter Kosten lassen sich die Betriebskosten der Adsorber gut abschätzen (Tabelle 6). Tabelle 6: Berechnung der Betriebskosten/a für zwei 0,5 t-Adsorber, Molsieb, 1 Wechsel/a Menge [...] ............................................................. 22 Tabelle 6: Berechnung…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15096  2020-10 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Rohrbelüfter für Schlauchanschlüsse - DN 15 bis DN 25, Familie H, Typ B und Typ D - Allgemeine technische Bestimmungen
    ................................................................. 24 11.2.1 Montage- und Betriebsbedingungen .......................................................................................... [...] von Armaturen und Geräten der Wasserinstallation im Laboratorium  Teil 3: Anschluss- und Be…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 216  2004-08 Versorgung mit unterschiedlichen Trinkwässern
    Teil 2: Grundsätze für Planung, Betrieb und Unterhaltung von Filteranlagen (in Vorbereitung) DVGW W 214-3 (A), Entsäuerung von Wasser; Teil 3: Grundsätze für Planung, Betrieb und Unterhaltung von Anlagen [...] xid (in Vorbereitung) DVGW W 214-4 (A), Entsäuerung von Wasser; Teil 4: Grundsätze für…
Ergebnisse pro Seite: