Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2031 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    DVGW-Wasserforschung
    Handlungshinweisen notwendig und es braucht Standards für die Zulassung von Stoffen. Forschungsschwerpunkte: Definition relevanter Leitsubstanzen für die Wasserversorgung Zulassung von Stoffen und geeignete [...] sche Verminderungs- und…
  2. Thema
    Wasserstoff-Forschung
    Anwendungen Energiesysteme Das klimaneutrale Energiesystem der Zukunft - nur mit Wasserstoff und neuen Gasen Um die Bedeutung von Wasserstoff für die zukünftigen Energiesysteme zu erfassen, ist es notwendig, die [...] Energiepark Bad Lauchstätt Das…
  3. Thema
    Materialien und Produkte
    Veröffentlichung verbindlich einzuhalten. Für die Neuinstallation oder Reparatur von Wasserversorgungsanlagen inklusive der Trinkwasser-Installation dürfen nur noch Produkte und Bauteile verwendet werden [...] und veröffentlicht worden. Sie bilden auch…
  4. Presseinformation vom 17.10.2022
    Energie- und Wasserwirtschaft vor großen Herausforderungen in unsicheren Zeiten
    entwickelt der DVGW in Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) eine Plattform für die Bereitstellung relevanter Daten für Versorger, Politik und Behörden. Darüber hinaus ist es unabdingbar [...] ermöglicht Versorgungssicherheit…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 103  2021-06 Einsatz der amperometrischen Methode zur Messung von freiem Chlor
    ng für eigenes Han- deln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten Fall Sorge zu tragen. • Das DVGW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechte [...] Schreibweise „Cl-N“ dargestellt. Je nach Art der Membran sind diese Systeme nur für
  6. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 19  2014-09 Indirekter Nachweis der Wirksamkeit des Kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) zur Referenzwertermittlung nach DVGW GW 17 (M)
    Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Mit seinen über 13 500 Mitgliedern erarbeitet der DVGW die allgemein anerkannten Regeln der Technik für Gas und Wasser. Der Verein initiiert und fördert Forschungsvorhaben [...] unterhält er ein Prüf - und Zertifizi e- rungswesen für Produkte, Personen…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-1 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 1: Anforderungen
    Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen— Pressverbinder DVGWG5614-B1, Unlösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen— Pressverbinder; Beiblatt 1: Ergänzung für Pressverbinder für Rohre aus [...] e und Ausrüstungsteile— Grundlegende Betriebsmaße für Ausgangsanschlüsse von…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 613  2005-01 Gasgeräte; Installations-, Einstell-, Wartungs- und Bedienungsanleitung
    Juni 1990 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für Gasverbrauchseinrichtungen. Bezugsquelle: Deutsches Informationszentrum für technische Regeln (DITR) im DIN Burggrafenstraße 6 10787 [...] Allgemeine Bedingungen für die Gasversorgung von Tarifkunden. AVBWasserV, Verordnung…
  9. Abschlussbericht W 202220  2024-11 Begleitung von Inspektionspiloten bei der Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen – Phase A
    Arbeitsblatt W 400-3 für FuZ deutlich geringe Grenzwerte für die Scha- densrate anzusetzen sind als für HuV. Demnach sind für FuZ Grenzwerte anzusetzen, die 10 % der entsprechenden Werte für HuV betragen, da [...] 203 mm (VT-I100 und VT-I150) Die Kabellänge beträgt 100 m für das VT-I50 Modell,…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    motiviert der DVGW die Weiterentwicklung im Fach. Mit seinen rund 12 000 Mitgliedern erarbeitet er die anerkannten Regeln der Technik für Gas und Wasser, prüft und zertifiziert (über die DVGW CERT GmbH) Produkte [...] n Regeln des DVGW bilden das Fundament für die technische Selbstverwaltung und…
Ergebnisse pro Seite: