Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2031 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    Vorrang der öffentlichen Wasserversorgung
    Bewusstseins für Daseinsvorsorge und Vorrang der Wasserversorgung sowie des Anstiegs der Nutzungskonkurrenz bei den Ressourcen und Flächen © DVGW Entwicklung des gesellschaftlichen Bewusstseins für Daseinsvorsorge [...] Vorrang vor rein wirtschaftlichen…
  2. Forschungsprojekte
    t der deutschen Wasserversorgung durch die potenzielle Grenzwerteinführung bzw. Leitwertabsenkung für Trifluoressigsäure (W 202429). 01. Januar 2025 MiTri (laufendes Projekt) Untersuchung zum Vorkommen [...] 01. Oktober 2024 (Not)Verbundleitungen…
  3. Thema
    Impuls – Mobilität
    Mobilitätssektor steht vor enormen energie- und klimapolitischen Herausforderungen – diese lassen sich nur im Zusammenspiel verschiedener Technologien und Antriebsformen bewältigen. Welche Technologie dabei [...] gie deutlich reduzieren Damit der…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338  2024-10 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage (ISO 6338:2023)
    Normungsinsti- tute (ISO-Mitgliedsorganisationen). Die Erstellung von Internationalen Normen wird üblicherweise von Tech- nischen Komitees von ISO durchgeführt. Jede Mitgliedsorganisation, die Interesse [...] ionseinrichtung— Abgrenzung von Teileinheiten für die THG-Allokation 25 DIN ISO…
  5. Thema
    Smartes Brunnenbetriebsmanagement
    Grundwasserstandes in Messstellen wird in größeren zeitlichen Abständen nur punktuell ermittelt und stellt somit keine geeignete Basis für eine KI-basierte Brunnenfahrweise dar. Ursprünglich war geplant, eine [...] Berücksichtigung der Pegelstände in den…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 90  2017-03 Informationen und Erläuterungen zu Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes W 551
    ng für eigenes Han- deln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten Fall Sorge zu tragen. • Das DVGW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechte [...] Der DVGW mit seinen rund 14.000 Mitgliedern ist der technisch-wissenschaftliche…
  7. Themeneinstieg
    Gas
    umweltschonend zu machen. Die Dekarbonisierung bei gleichzeitiger maximaler Versorgungssicherheit gelingt nur durch den Einsatz von klimaneutralen Gasen wie Wasserstoff und Biomethan mit der bestehenden Gasin [...] tur als Schlüsselelement. ; © Foto:…
  8. Thema
    Datenerfassung mit GaWaS
    übertragen. Für Tests zur Nutzung der SOAP-Schnittstelle sowie für den Test der Sammelmeldungen (CSV-Upload) erhalten Sie auf Wunsch einen Zugang zu unserem Testsystem . Bitte wenden Sie sich für die Einrichtung [...] SOAP-Schnittstelle für G 410 (bis…
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    ng für eigenes Han- deln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten Fall Sorge zu tragen. • Das DVGW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechte [...] Komponenten, • Anschlusspunkt für externes Notstromaggregat, • kontinuierliche…
  10. Publikation vom 05.03.2020
    DVGW Wasser-Impuls
    verankert Im Vollzug gibt es keine ausreichende Durchdringung von Bewilligungen für die öffentliche Wasserversorgung Der Vollzug für die Festsetzung von Wasserschutzgebieten ist weiter hinter dem Soll Reservegebiete [...] reifende Aufgabe für Kommunen und…
Ergebnisse pro Seite: