Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-2-1  2015-08 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-1: Rationelle Energienutzung - Allgemeines
    ...................................................................4 4 Anforderungen an die Betriebsweise ............................................................................................. [...] Anmerkung 1 zum Begriff: Bezeichnung : Ce Einheit: Kilowatt (kW) 4 Anforderungen an die
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 41  2018-11 Anschriften der Behörden und Messstellen für die Überwachung der Umweltradioaktivität (Stand der Adressliste: März 2017)
    Niedersachsen Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirt- schaft, Küsten- und Naturschutz Betriebsstelle Hannover-Hildesheim Landesmessstelle nach StrVG und REI An der Scharlake 39 31135 Hildesheim [...] 0211 3101-1189 /-2454 www.lia.nrw.de Landesbetrieb Mess- und Eichwesen…
  3. Download
    Sonderheft.pdf
    Gebieten Nord und West. Sie sind vertraut mit allen Themen rund um GDRMA? Neben Technikkompetenz im betrieblichen Alltag verfügen Sie auch über Knowhow im operativen Management? Dann melden Sie sich bei uns: [...] Gebieten Nord und West. Sie sind…
  4. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 27  2024-09 Korrosionsschutz – Überblick Merkmale und Prüfmethoden von Werks- und Nachumhüllungen
    Tage bei (23 ± 3) °C dem Prüfmedium ausgesetzt.  bei maximaler Dauerbetriebstemperatur: Der Prüfkörper wird 30 Tage bei maximaler Dauerbetriebs- temperatur dem Prüfmedium ausgesetzt 1 Zum leichteren Entfernen [...] maxima- len Dauerbetriebstemperatur ausgesetzt. Diese Form einer herbeigeführten…
  5. Abschlussbericht G 201615  2018-02 Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI
    31 4.2.1 Schließverhalten bei stationärem Betrieb ........................................................31 4.2.2 Schließverhalten bei instationärem Betrieb ......................................... [...] erhöhte Volumenstrom führte ebenfalls nicht zum Erreichen des Schließpunktes. Somit sind…
  6. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-A5_Paket6_2Q2023_RZ_web.pdf
     Speicherl Erzeugung und Speich\uerung: Ver\bahren, Kosten, Ressourcenl Einspeisung in Verteilnetze: Betriebs\bührung, Materialien, Sicherheitl Anwendungstechnik \bür Haushalt, Gewerbe, Industrie, Mobilität2HKdjFj
  7. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-A5_Paket2_2Q2023_RZ_web.pdf
     Speicherl Erzeugung und Speich\uerung: Ver\bahren, Kosten, Ressourcenl Einspeisung in Verteilnetze: Betriebs\bührung, Materialien, Sicherheitl Anwendungstechnik \bür Haushalt, Gewerbe, Industrie, Mobilität2HKdjFj
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 452-3  2021-03 Anbohren und Absperren; Teil 3: Abquetschen von Kunststoffrohrlei-tungen für Gas mit Drücken über 5 bar bis 16 bar und Außendurchmesser bis 225 mm
    Praxis bereitgestellt werden. Maßgeblich ist der beim Abquetschen herrschende Druck. Für über 16 bar betriebene Rohrleitungen ergibt sich die Anwendungsmöglichkeit durch Druckabsenkung. Bei Drücken bis 5 bar [...] und Außendurchmesser bis 315 mm DVGW G 472 (A), Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200-B1  2024-09 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt GW 1200:2021-06: Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    betreiben, die der Versorgung der Allgemeinheit nach AVBWasserV mit Trinkwasser dienen. Für Betriebswasser ist das Arbeitsblatt sinngemäß anzuwenden. Es präzisiert die Forderungen der DVGW-Arbeitsblätter [...] DVGW G 1000 (A), Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14451  2020-10 Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigung durch Rückfließen – Rohrleitungsbelüfter DN 10 bis einschließlich DN 50 – Familie D, Typ A
    ................................................................. 21 11.2.1 Montage- und Betriebsbedingungen .......................................................................................... [...] von Armaturen und Geräten der Wasserinstallation im Laboratorium  Teil 3: Anschluss- und Be…
Ergebnisse pro Seite: