Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2176 Ergebnisse in 75 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    ehalt und Korrosionsinhibitoren. Die Prozesse der Korrosion in Trinkwasserleitungen wurden in zahlreichen Veröffentlichungen beschrieben (Kölle und Sontheimer, 1977, Kölle und Rösch, 1978 und 1980, [...] 44 Tabelle 21: Vorgehensweise und Intentionen der Wasserspülung der FWVU 44 Tabelle 22:…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16061  2011-01 Gaszähler - Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters)
    untersucht, und es wird noch mehr Arbeit nötig sein, um diese in Europäische Normen einfließen zu lassen. Datensicherheit und Datenschutz sind Bereiche, in denen zukünftig ein erheblicher Arbeitsaufwand nötig [...] 94/9/EG und 99/92/EG gelten für gewerbliche und industrielle Anlagen. Die beiden…
  3. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 310-1  2001-08 Straßenkappen aus unvernetztem Polyethylen in der Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    Prüfbedingungen und Anforderungen sind für diesen Werkstoff ausgelegt und nicht auf andere Werkstoffe übertragbar. Das hat den vom DVGW-Fachausschuss W-FA 3.3 "Rohre, Rohrverbindungen und Rohrleitungsteile" [...] Wasserleitungen mit Maßen nach DIN 3581 bis DIN 3585 und DIN 4055 bis DIN 4057. 2…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 321  2003-10 Steuerbare horizontale Spülbohrverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Benennen und Beschreiben von Boden und Fels; Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben im Boden und im Fels DIN 4022-2, Baugrund und Grundwasser; Benennen und Beschreiben [...] Lagerbehälter und Stahlrohrleitungen Inbetriebnahme und Überwachung DVGW-Arbeitsb…
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5634  2013-07 Sicherheitsverschlüsse für Gas-Installationen
    DIN EN 45011 für die DIN EN 549, und/oder DIN EN 682 und/oder DIN 3535-6 und/oder DVGW-G 5406 und/oder DVGW-VP 401 akkreditierten Zertifizierungsstelle f) für Dicht- und Hilfsstoffe Vorlage eines Zertifikates [...] Dichtungen für Verschraubungen und Flansche in Verbindung mit Gaszählern und
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458-1  2023-08 Nachträgliche Druckerhöhung von Gas-Hochdruckleitungen aus Stahl größer 16 bar
    zur Neuerscheinung der Arbeitsblätter G 458-2 („Stahl bis 16 bar) und -3 („PE bis 16 bar“) die Anforderungen des Arbeitsblattes G 458:2016-03. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt G 458:2016-03 wurden [...] rderungen sind durch detaillierte Technische Regeln und/oder nationale Normen inhaltlich…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-2 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 2: Konformitätsbewertung
    der Prüfungen, der Prüfumfang und die Ergebnisse sowie Herstell- und Prüfdatum klar ersichtlich sind. Die Aufzeichnungen sind mindestens zehn Jahre aufzubewahren und dem Prüf- laboratorium, das [...] der Hersteller (3.7) die Grundlagen, Anforderungen und Vorschriften syste- matisch und
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30665-2  2021-06 Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 2: Konformität
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 498  2022-01 Druckbehälter in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Bestandteil des DVGW-Arbeitsblattes G 498. Dieses Arbeitsblatt gilt nicht für Zylinder und Gehäuse von Verdichtern, Druckbehälter in Heizungsanlagen und nicht für Armaturen, Mess-, Regel- und Sicherheitse [...] Betrieb und Instandhaltung sowie Prüfung von Druckbehältern in Rohrleitungen und Anlagen…
  10. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    der Filtration von eisen- und manganhaltigen Grundwäs- sern. Während der Enteisenung und Entmanganung wird das in sauerstoffreduzierten Grund- wässern enthaltene gelöste Fe(II) und Mn(II) zu schwer löslichem [...] löslichem Eisen(III)-Oxidhydrat und Mangan(IV)-Oxidhydrat oxidiert [1]. Die…
Ergebnisse pro Seite: