Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2031 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 24.03.2022
    Umweltminister Willingmann besucht deutschlandweit einmaliges Wasserstoff-Projekt in Schopsdorf
    Regeln des DVGW vorsehen. Die Ergebnisse des Projektes haben Bedeutung für die gesamte Gaswirtschaft und dienen als Vorbild für den zukünftigen Einsatz von Wasserstoff in Gasverteilnetzen. „Sachsen-Anhalt [...] ster Armin Willingmann (rechts) und Avacon…
  2. Stellungnahme vom 28.02.2017
    SINTEG-Verordnung - SINTEG-VO
    die Netzexperten schon heute postulieren, die Versorgung mit hohen Anteilen erneuerbarer Energien nur mit beiden Energieinfrastrukturen (Strom und Gas) gemeinsam möglich ist. Der DVGW begrüßt die Entscheidung [...] veränderten regulatorischen…
  3. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 2  2014-02 Beeinflussung von unterirdischen metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 21
    der HGÜ. Diese können zwar zeitlich variieren, die Änderungen treten aber nur sehr selten und für eine n kurzen Zeitraum auf. Für die messtechnische Beurteilung der verschiedenen Beeinflussungsarten [...] betrachtet werden. Für ein in der xy - Ebene ausgedehntes Linienelementes mit der Länge…
  4. Presseinformation vom 17.12.2021
    Avacon und DVGW nehmen gemeinsam mit Wirtschaftsminister Sven Schulze Wasserstoff-Beimischanlage in Betrieb
    der Anwendungen fit für Wasserstoff ist und damit ein unverzichtbares Asset, um Deutschland erfolgreich in eine Wasserstoffwirtschaft zu führen und das Land klimaneutral zu machen.“ Für das Projekt wurde [...] Kundinnen und Kunden zur Teilnahme gewinnen…
  5. Forschungsprojekt vom 01.12.2017
    Algen in UV-Anlagen
    phototrophen Organismen (Algen, Cyanobakterien) enthalten. Da eine solche Belagsbildung offensichtlich nur bei Betrieb einer UV-Desinfektionsanlage beobachtet werden kann, wird die Bildung eines phototrophen [...] Ausmaß einer Algenbiofilmbildung im…
  6. Stellungnahme vom 24.08.2023
    Stellungnahme CER-RL / KRITIS-DachG
    und Cyberbedrohungen muss der rechtliche Rahmen für den Schutz der Kritischen Infrastrukturen ganzheitlich geregelt und weiter fortgeschrieben werden. Nur durch einen umfassenden „All-Gefahren-Ansatz“,
  7. Stellungnahme vom 15.05.2023
    Stellungnahme Schaffung H2-Netz
    r mit Fernleitungs- und Verteilnetzbetreibern sind technisch und organisatorisch in der Lage, den für Deutschland notwendigen schnellen Hochlauf der Infrastruktur zu bewerkstelligen. Wasserstoff ist zukünftig [...] unabdingbar, um die Klimaschutzziele der…
  8. Presseinformation vom 26.04.2023
    Gemeinsame Positionen bündeln
    entstanden sind, stellen einen großen Mehrwert für die Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie dar. Bei der Konzeption von technisch-ökonomischen Ansätzen für die regionalen Wasserstoffkonzepte wurde jedoch [...] HyLand-Regionen ist erhebliche…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    nationale Regelwerk für CNG-Tankstellen zu überarbeiten. Hinsichtlich der Anforderungen aus der europäischen Norm für CNG-Tankstellen (DIN EN ISO 16923) sowie den Technischen Regeln für Betriebssicherhei [...] Technische Lieferbedingungen für Armaturen – Armaturen für Gasleitungen und Gasanlagen –…
  10. Leistung
    Reifegradcheck Wasser 4.0
    den digitalen Entwicklungsstand ihres Unternehmens zu gewinnen und zu bewerten. Dabei werden nicht nur technologische Merkmale der Digitalisierung betrachtet, sondern auch Anforderungen an Organisation [...] wurde das Forschungsprojekt und die…
Ergebnisse pro Seite: