Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2176 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15875-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    über Sicherheits- und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation [...] über Sicherheits- und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16904  2016-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Auslegung und Prüfung von Schiffsverladearmen für Flüssigerdgas für konventionelle landseitige Terminals (ISO 16904:2016)
    lokale und nationale Normen und Verordnungen ersetzt. l) In Abschnitt 4.7 werden die bisherigen Festlegungen der Norm durch Verweisung auf ASME Bioler and Pressure Vessel Code IX und auf lokale und nationale [...] Verfahren, das den Fluss von LNG und Dampf zwischen LNG-Tanker (3.25) und Land sicher
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 465-3  2019-05 Leckstellen an Gasleitungen in Gasrohrnetzen - Lokalisation, Klassifikation, Umgang mit Leckstellen
    von Gasleitungen auf Leckstellen erfolgt nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 465-1 in2 Arbeitsgängen – der oberirdischen Überprüfung und der Lokalisation und Klassifikation durch Prüfung der Bodenluft. In Ergänzung [...] der Gasnetzüberprüfung und erfolgt nach den Vorgaben des DVGW-Arbeitsblattes G 465-1…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-1  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    , die Aufgaben und Prüfungen im Bereich der Gasabrechnung wahrnehmen, sowie bei der Errichtung, beim Betrieb, bei der In- und Außerbetriebnahme und der Instandhaltung von Leitungen und Anlagen der Gas [...] Anforderungen an Referenten und Prüfer Frühere Ausgaben DVGW G…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2620  2024-10 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung von flüchtigen organischen Verbindungen durch thermische Desorptionsgaschromatographie mit Flammenionisations- und/oder Massenspektrometriedetektoren (ISO 2620:2024)
    adsorbierten Stoffe mit Wärme freigesetzt werden und anschließend in einen mit einer Kapillarsäule und einem Massenspektro- meter (MS) und/oder Flammenionisationsdetektor (FID) ausgestatteten [...] freige- setzt werden und anschließend zu einer Kühlfalle zur Fokussierung transferiert…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 403  2010-04 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    Gütesicherung und Prüfung DVGW GW 323 (M), Grabenlose Erneuerung von Gas- und Wasserversorgungsleitungen durch Berstlining; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung DVGW GW 324 (A), Fräs- und Pflugverfahren [...] folgende technische und wirtschaftliche Kenngrößen ermittelt und in ihrer zeitlichen…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    tlinie Arbeitsschutz und weiterer Arbeitsschutz-Richtlinien (Artikel 1 Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Be [...] über Sicherheits- und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 343  2005-04 Sanierung von erdverlegten Guss- und Stahlrohrleitungen durch Zementmörtelauskleidung - Einsatzbereiche, Anforderungen, Gütesicherung und Prüfungen
    gkeit der Leitung gegen innere und äußere statische und dynamische Belastung gegeben ist. 5.3.4 Hindernisse und Hindernisfreiheit Für eine durchgängige Rohrreinigung und Auskleidung ist eine hindernisfreie [...] abgelöst und vom Wasserstrom ausgetragen. Die Vorschubgeschwindigkeit hängt von der…
  10. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    Öffentlichkeits- arbeit mit eingebunden und haben die Avacon und das gesamte Projektteam sehr unterstützt. Nicht nur die Bürgermeister inkl. der ehrenamtlichen Ortsbürgermeister und Ortsvorsteher, sondern [...] den Effekten und organisatorischen Abläufen der H2-Beimi- schung und den Maßnahmen vor…
Ergebnisse pro Seite: