Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2176 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 117  2024-07 Kopplung von GIS und ERP-Systemen
    Integration in bestehende und zukünftige IT-Umgebungen optimieren die Geschäftsprozesse in Unternehmen, erhöhen deren Transparenz und Qualität und senken die Kosten. Die GIS- und ERP-Kopplung setzt eine [...] Folge einer Optimierung und Beschleunigung der Geschäftsprozesse durch Kombination…
  2. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    ehalt und Korrosionsinhibitoren. Die Prozesse der Korrosion in Trinkwasserleitungen wurden in zahlreichen Veröffentlichungen beschrieben (Kölle und Sontheimer, 1977, Kölle und Rösch, 1978 und 1980, [...] 44 Tabelle 21: Vorgehensweise und Intentionen der Wasserspülung der FWVU 44 Tabelle 22:…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 364  2010-06 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen - Anforderungen und Prüfungen
    ysteme in der Gas- und Wasserverteilung – Anforderungen und Prüfungen – Teil A2: Rohre aus PE 80 und PE 100 DVGW GW 335 (A) – Teil B2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung – [...] gilt für Absperrarmaturen aus Polyethylen, PE 80 und PE 100, für den Einsatz in…
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 116  2021-12 Verfahren zur Fortführung der Netzdokumentation
    das Auffinden der Lageabweichungen und deren Bereinigung unterstützen. 3.2 Betriebsmittel Sämtliche Bauteile und Anlagen, die zur Ein- und Ausspeisung, Transport und Messung des Mediums (Gas oder Wasser) [...] räumlich und zeitlich begrenzten Einzelprozess beinhalten. 3.5 Fortführungsprozess Die…
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 661  2020-09 Einsatz von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln in der Gas- und Wasserversorgung
    Auswahl und Betrieb ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach Einsatzbedingungen DGUV-Informationen 203-006, Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagestellen [...] Auswahl geeigneter Arbeitsmittel gemäß Betriebssicherheitsverordnung bietet die DGUV…
  6. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    Öffentlichkeits- arbeit mit eingebunden und haben die Avacon und das gesamte Projektteam sehr unterstützt. Nicht nur die Bürgermeister inkl. der ehrenamtlichen Ortsbürgermeister und Ortsvorsteher, sondern [...] den Effekten und organisatorischen Abläufen der H2-Beimi- schung und den Maßnahmen vor…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 585  2016-04 Kombinationen aus Armaturen und Apparaten in der Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    von den DVGW-Projektkreisen „Armaturen“ und „Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser“ im Technischen Komitee „Armaturen und Apparate“ erarbeitet. Die Anforderungen und Prüfungen basieren auf den jeweiligen [...] men, DVGW-Arbeitsblättern und Prüfgrundlagen für die einzelnen Komponenten. Diese…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 227  2016-10 Permanganat in der Wasseraufbereitung
    Oxidation von Eisen und Mangan ist stark vom pH-Wert abhängig. Sie nimmt mit steigendem pH-Wert zu. 3.1.2 Schwefelwasserstoff, Sulfide und Nitrit Die Oxidation von Schwefelwasserstoff und Sulfid lässt sich [...] Aldehyden, Aminen, Phenolen und ungesättigten Verbindungen, die zum Teil als Geruchs- u…
  9. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    terstützung und Beratung des BMVBS in den Bereichen Verkehr und Mobilität mit besonderem Fokus auf Kraftstoffen und Arbeitstechnologien sowie Energie und Klima. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt [...] Kapazität und Gaserzeugung PtG bis 2050 – Arbeitspaket 3 4.3.5 Fazit der…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 285  2020-05 Hinweise für die Hydratinhibierung in Erdgasen
    Verstopfungen von Transport- und Funktionsleitungen sowie Filtern führen können. Außerdem können Gashydrate durch den Gasstrom mitgerissen werden und dadurch Schäden in Gasanlagen und Gasanwendungstechnik v [...] Erdgas – Beziehung zwischen Wassergehalt und Taupunkt Begriffe, Symbole, Einheiten und
Ergebnisse pro Seite: