Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2271 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 402  2011-07 Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zum Aufbau von Instandhaltungsstrategien für Gasverteilungsnetze
    tungen von erdüberdeckten Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und niedrig legierten Eisenwerkstoffen in Böden DVGW GW 10 (A), Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdverlegter Lagerbehälter und [...] Teil des Gasverteilungsnetzes mit gleichen bestandsbeschreibenden Attributen (z. B.…
  2. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    Odorierung unter Umständen zu einer Überschreitung des Gesamtschwefelgrenzwertes der DIN 51624 �Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Erdgas - Anforderungen und Prüfverfahren“ kommen [3]. Merkaptangemische bestehen [...] als Odo- riermittel – Anforderungen und Prüfverfahren. Deutsche Norm. März 2014.…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-4  2016-03 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 4: Nutzung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung
    Entfernung von Trübstoffen und Partikeln sowie Mikroorganismen. Die gelösten Inhaltstoffe der schlammhaltigen Wässer bleiben bei dieser Behandlung weitgehend unverändert. Um die Feststoffbelastung von Filtr [...] ehälter – Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15614-1  2020-05 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 1: Lichtbogen- und Gasschweißen von Stählen und Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen (ISO 15614-1:2017 + Amd 1:2019);
    siehe 7.4.4. e Nicht erforderlich bei Grundwerkstoffen: Untergruppe 1.1, Werkstoffgruppen 8 und 41 bis 48 und bei Mischverbindungen zwischen diesen Werkstoffgruppen, außer bei Mischverbindungen zwischen [...] zerstörungsfreien Prüfung abgeschlossen werden. Bei Werkstoffen, die empfindlich gegen wass…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12405-3  2016-04 Gaszähler – Umwerter – Teil 3: Flowcomputer
    n Norm wurde der Inhalt der OIML-Publikation „Recommendation 140 — Messsysteme für gasförmige Brennstoffe“ berücksichtigt. Entsprechend der CEN-CENELEC-Geschäftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute [...] Erdgas — Berechnung von Realgasfaktoren — Teil 3: Berechnungen basierend auf…
  6. Abschlussbericht G 201414  2017-03 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren – Untersuchung und Bewertung der Erweiterung der Anwendung auf Betriebsdrücke > 1 bar und neue Materialien
    ücke für Werkstoffgruppe PE ............................................. 23 IDVGW-Forschungsprojekt G 201414 II 5 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren 9.1.1.1 Werkstoffgruppe PE bis MOP [...] Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren 9.1.1.1 Werkstoffgruppe PE bis MOP 5 bar…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 384  2014-05 Dichtungen für Muffenverbindungen in Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen oder Stahl in der Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    der Werkstoffeigenschaften der Dichtung, der geometrischen Form der Dichtung und der Konstruktion der Rohrverbindung. Die Werkstoffnorm DIN EN 681-1 legt grundsätzlich die Werkstoff-Anforderungen an D [...] vielfach aus zwei verschiedenen Gummiwerkstoffen aufgebaut. Im Allgemeinen wird die…
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 15  2009-01 Leitfaden für die Erstellung der Dokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    des Bauteils- Schmelzen-/Chargennummer- Werkstoff- Positionsnummer der Schweißnaht - Besichtigungsvermerk- Schweißverfahren (Wurzel/Füll-/Decklage)- Zusatzwerkstoff- Schweißerkennzeichnung- Zeugnis-Regi [...] den Hersteller mitgeliefert, ist ein Fundamentplan der Dokumentation beizulegen.…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-6  2021-12 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 6: Überwachung mittels Trübungs- und Partikelmessung
    Fest- und Schwebstoffen, der verhältnismäßig leicht zerstört bzw. verformt werden kann (geringe Scherfestigkeit) 3.2 Aggregate Aus mehreren Einzelteilchen zusammengesetzte Fest- und Schwebstoffe, die nur [...] wieder in Primärpartikel überführt werden können 3.3 Partikuläre Wasserinhaltsstoffe,…
  10. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    h anorganische Stoffe, Sauerstoff und eine Koh- lenstoffquelle als "Nahrung“. Eine Übersicht der erforderlichen Nährstoffe ist in Tabelle 2-2 zusammengefasst. Tabelle 2-2: Nährstoffe für ein Algenwachstum [...] keiner dieser Installationen nachgewiesen werden. Die Gehalte von Nähr- oder Wasserinh…
Ergebnisse pro Seite: