Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1439 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    im Prinzip in der logarithmischen Parameterskalendarstellung im DVGW-Arbeits- blatt W 216 wider (rechtes Diagramm, Abbildung 4.15). Abbildung 4.15: Einfluss des Sauerstoffgehaltes auf die Eisenabgabe [...] als Orientierungshilfe genutzt werden [82]. Der kritische Grenzbereich könnte…
  2. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    das Sicherheits- und Kontinuitätsmanagement (vgl. DVGW W1060), Personalma- nagement und die rechtssichere Dokumentation (nicht Teil dieser Ausarbeitung). DVGW-Forschungsprojekt W 201743 | 13 D [...] Maßnahmenplanung (strategische, tak- tische und betriebliche Planungen) - Arbeitssicherheit…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-3  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 3: Messfenster und Sensoren zur radiometrischen Überwachung von UV-Desinfektionsgeräten; Anforderungen, Prüfung und Kalibrierung
    ± 0,5 K genau zu temperieren. 9.5 Zeitlich irreversible Änderung der Empfindlichkeit Um praxisgerechte Nutzungszeiten zu gewährleisten, sollte die irreversible Änderung der Empfindlichkeit von Ge
  4. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    war eher nur noch ein einfacher Sprungeffekt „ungemahlen  gemahlen“ wahrzunehmen (Tabelle 6.1, rechte Spalte). Dafür war dieser Sprungeffekt sehr deutlich. So konnte die Summe der (teil-)eliminierten
  5. Abschlussbericht W 201307  2015-04 Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung: Studie zum aktuellen Stand der Anwendung in deutschen Wasserwerken
    Informationen, die weit über die Anzeige der jeweiligen Parameter hinausgehen, liefern. Ein fachgerechter Umgang mit dem Datenmaterial kann zu erheblichen Verbesserungen in der Qualitäts- und Prozes
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-2  2021-08 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung
    2014/34/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in expl
  7. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    Dargestellt sind die eingesetzten Standards (in grün) mit den Konzentrationen (von links nach rechts) 107 – 101. In schwarz sind die No-Template Kontrollen gezeigt. In rot ist der Schwellenwert/Threshold
  8. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    systemgeführte Fahrweise mit Wärmeerzeugung als „Nebenprodukt“ sinnvoll. Zur Gewährleistung einer bedarfsgerechten Wärmeversorgung ist zusätzlich ein ausreichend dimensionierter Wärmespeicher notwendig. [17 [...] Siemens AG • ABB AG • Tennet TSO AG • E.ON • Bergische Universität Wuppertal •
  9. Abschlussbericht W 200902  2015-01 Entwicklung und Validierung von analytischen und mathematischen Methoden zur Gefährdungsabschätzung bei der Migration von organischen Spurenstoffen aus Kunststoffmaterialien in Trinkwasser
    ................ 24  Abbildung 5.6: Kalibrierkurve für Maleinsäure (links) und Terephthalsäure (rechts) in demineralisiertem Wasser .................................................................. [...] zusammen. 34 Abbildung 5.6: Kalibrierkurve für Maleinsäure (links) und…
  10. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    zwei Maßnahmentypen zur Verfügung: wirtschaftliche Anreize und Markteingriffe im Sinne des Ordnungsrechts10. Beide Typen sind im Modell als Mecha- niken endogen integriert und können auf hohem Detailgrad [...] Modell. 10 Im Rahmen der in diesem Projekt durchgeführten Untersuchungen stehen…
Ergebnisse pro Seite: