Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    Spülungen betrieben werden musste, um die Reste ausreichend auszuspülen und eine Aufkeimung zu verhindern. Die Methode konnte optimiert werden, indem ein zusätzlicher Aktivkohlefilter in Betrieb ging, so [...] geringen Dichte werden die In- vertebraten ohne spezielle Nachweisverfahren daher weder…
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-4  2024-12 Reduktionsleiter; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-4
    ist Bestandteil einer DVGW-Regelwerksreihe: • DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1, Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom- und HGÜ-Anlagen sowie Wechsels [...] DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW GW 22-1 (A), Maßnahmen beim…
  3. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    (Analysezeitraum 2013 - 2018). Dies ist der aktuelle Status quo, mit dem die Geräte und Anlagen in Betrieb sind. Die anwenderseitigen Untersuchungsergebnisse im Rahmen der Studie (Felddatenerfassun- gen [...] die Anlagen weiterhin optimal in Bezug auf Produktqualität, Effizienz und…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN-Fachbericht CEN 3834-6  2007-05 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen - Teil 6: Richtlinie zur Einführung von ISO 3834
    aber ISO 3834 sollte für jeden Betrieb oder jede Fabrik unabhängig voneinander eingeführt sein. Jeder Betrieb oder jede Fabrik müsste alle anderen Betriebe oder Fabriken als Unterlieferanten betrachten [...] bestehend aus einer Anzahl von Betrieben oder Fabriken, die jeweils eine Gruppe von…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-3 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 3: Formstücke (ISO/DIS 15875-3:2024)
    Dokuments, verwendet. ISO 15875 behandelt eine Reihe von Betriebsbedingungen (Anwendungsklassen) sowie Klassen von zulässi- gen Betriebsdrücken. Dieses Dokument gilt nicht, wenn für die Berechnungs [...] in ISO 15875-1 sowie die in Tabelle A.1 aufgeführten Gesamtbetriebskoeffizienten
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO/DIS 15875-2:2024)
    die in Tabelle B.1 aufgeführten Gesamtbetriebskoeffizienten berücksichtigt. Tabelle B.1 —Gesamtbetriebs(berechnungs)koeffizienten Temperatur °C Gesamtbetriebs- (berechnungs)- koeffizient, C [...] dann bei einer verbleibenden Bruchdehnung von 25% und für eine Betriebsdauer von 50…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 468-2  2022-01 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Durchführung der Gasrohrnetzüberprüfung; Schulungsplan
    DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 465-1 (A), Überprüfung von Gasrohrnetzen mit einem Betriebsdruck bis 16 bar DVGW G 465-3 (M), Leckstellen an Gasleitungen in Gasrohrnetzen – Lokalisation, Kla [...] Leckstellenhäufigkeit, Material, Druckstufen, Bebauung • Leckstellen im Winter • Änderung B…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 99  2018-11 Löschwasserversorgung aus Hydranten in öffentlichen Verkehrsflächen
    nahme in bestimmten Netzbereichen der Betriebsdruck unter 1,5 bar fallen kann, sollte das Versorgungsunternehmen einen entsprechend höheren Mindestbetriebsdruck für die betreffenden Hydranten benennen [...] Wasser Nr. 99  Bei der oben genannten Wasserentnahme aus Hydranten (Nennleistung) darf…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 106  2017-08 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für den Gasgeräteumbau im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    erkennen kann. Es umfasst das Ausführen festgelegter Tätigkeiten oder Arbeiten an festgelegten Betriebsmitteln im eingeschränktem Umfang. Die Fachqualifikation erfolgt mittels Zertifikat einer IHK/HWK oder [...] nfeger, Anlagenmechaniker oder vergleichbare Ausbildung oder Einzelnachweis über…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 816  2017-10 Sanitärarmaturen – Selbstschlussarmaturen PN 10
    ............................................................... 35 14.2.1 Anschluss- und Betriebsbedingungen der Armaturen ............................................................................ [...] Drücke sind Fließdrücke) Grenzwerte des Anwendungsbereiches Empfohlene Grenzwerte für…
Ergebnisse pro Seite: