Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2176 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 616  2020-01 Sensorgestützte Betriebsüberwachung von Pumpensystemen in der Trinkwasserversorgung
    en für Wartung und Reparatur • Diagnose von Ermüdungserscheinungen und Verschleiß der Anlage • Steigerung der Anlagensicherheit und -verfügbarkeit Im Ergebnis führt die Erfassung und Auswertung der [...] Detaillierte Informationen zur Pumpen- und Anlagenauslegung sind DVGW W 610 (A) zu…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    eigenen Produkte und Dienstleistungen erheben und zur Verfügung stellen werden. Mit verbessertem Detaillierungsgrad und hoher Qualität der Basisdaten können im Laufe der Zeit differenzierte und umfassende [...] muss das Engagement und die Bedeutung des Klimaschutzes für das Unternehmen…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 627  2020-01 Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung
    Reaktionsnebenprodukte und Reststoffe. Dieses Arbeitsblatt behandelt den Einfluss der üblicherweise eingesetzten Techniken zur Dosierung, Einbringung und Vermischung, um eine optimale Wirkung und Nutzung der A [...] statisches und dynamisches Mischen (Rührwerke) In Tabelle 2 sind die jeweiligen Vor-…
  4. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    Abstand des Beschäftigten von den Rückständen bei dem jeweiligen Arbeitsgang und • die Zeitdauer eines Arbeitsganges (Stunden pro Tag und Tage pro Jahr). Ist die Staubkonzentration während der Tätigkeiten [...] (StrlSchG): • Kiese, Sande, • Harze und • Kornaktivkohle. Das DVGW Arbeitsblatt
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249  2012-07 Entfernung von Arsen, Nickel und Uran bei der Wasseraufbereitung
    Verwertung und Beseitigung DVGW W 223-1 (A), Enteisenung und Entmanganung – Teil 1: Grundsätze und Verfahren DVGW W 223-2 (A), Enteisenung und Entmanganung – Teil 2 Planung und Betrieb von [...] Oxidationsstufen und Bindungsformen, in denen Arsen, Nickel und Uran vorliegen 4 Auftreten,…
  6. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    Anwendung und den Erfordernissen in den Sektoren. Im Verkehrssektor kommt es z. B. auf Volumen und Gewichte und Energie- dichte an. Im Wärmesektor eher um die Deckung saisonal schwankender Nachfrage und deut- [...] durchschnittlichen Jahresarbeitszahl einer Wärmepumpe von 2,5)20 in 625 TWh/a Wärme…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-1  2019-10 Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar
    außerhalb von Gebäuden gas- und wasserdicht zu verschließen. 9 Betrieb und Instandhaltung Betrieb und Instandhaltung sind nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 465-1 und dem DVGWArbeitsblatt G 465-2 durchzuführen. [...] Gas- und Wasserverteilung – Anforderungen und Prüfungen – Teil A 2: Rohre aus PE 80 und
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 474  2021-12 Maßnahmen für den sicheren Betrieb von Gasleitungen in Einflussbereichen bergbaulicher Tätigkeiten
    bergbaulichen Ein- und Auswirkungen und andererseits von den technischen Leitungsparametern (z. B. Werkstoff, Durchmesser und Betriebsdruck). Planung, Ausführung und Dokumentation von Überwachungs-, An [...] Verantwortlichkeiten, Zuständigkeiten und Vorgehensweisen bei Planung, Errichtung,…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    kann. Regeln zu Planung und Betrieb von Pulver-aktivkohle-Anlagen werden ebenfalls benannt. Das Arbeitsblatt steht in enger Verbindung mit DIN EN 12903 und DIN EN 12915 Teil 1 und Teil 2. Aktivkohle wird [...] ab. Darauf nimmt dieses Arbeitsblatt aber keinen zielgerichteten Bezug. Dieses Arbeitsblat…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-2  2020-12 Installationssysteme für Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 2: Konformitätsbewertung
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
Ergebnisse pro Seite: