Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2031 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.02.2022
    H2-Messrichtigkeit von Gaszählern
    Reinform transportiert und verteilt werden. Für die Nutzung der etablierten Zählertechnologien mit Gasgemischen bzw. mit reinem Wasserstoff stehen jedoch nur unzureichende Mess- und Erprobungsergebnisse [...] it Klasse 1 Gaszähler verfolgt das Ziel, die…
  2. Publikation vom 04.07.2019
    Zwei-Energieträger-Welt
    Energiewende erfolgreich umsetzen, darf man nicht nur auf einen Energieträger setzen, sondern muss die neue Energielandschaft technologieoffen gestalten. Denn für den Klimaschutz zählt vor allem, wie sich Emissionen …
  3. Forschungsprojekt vom 01.06.2022
    HyWaBe
    und Förderung Projektpartner Das Projekt wird durchgeführt von: Ruhr-Universität Bochum – Lehrstuhl für Thermodynamik Open Grid Europe Ziele und Methodik In HyWaBe soll die normierte Berechnungsmethode auf [...] beschriebenen Umrechnungsmethodik zwischen…
  4. Forschungsprojekt vom 01.03.2016
    Qualitätsverfahren bei Epoxidharz beschichteten Trinkwasserbehältern
    Epoxidharzbeschichtungen werden seit mehreren Jahrzehnten als Korrosionsschutz für Stahlbehälter im Trinkwasserbereich angewendet. Für die Abnahme fertiger Beschichtungen in Stahlbehältern sind im DVGW-Arbeitsblatt [...] fehlerhaften Korrosionsschutz…
  5. Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    230705- Nicht-technische-Weiterbildungsangebote 2023
    Aktuelles 05. Juli 2023 Nicht-technische Themen Nicht-technische Angebote für Fach- und Führungskräfte 2023! DVGW Flyer Nicht-technische Themen; © © Foto Mathias Kolta, Mosaik Management Startseite .. [...] lung ein: In Zeiten von teilweise disruptiven…
  6. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Lernplattform
    hilfreichen Funktionen bietet das LMS nicht nur Möglichkeiten Live-Online-Formate mit Online-Prüfungen zu gestalten, sondern auch neue Lernformate mit Selbstlernphasen für die Lernenden zu integrieren. Sie wollen
  7. Thema
    Feature Manipulation Engine
    Modell. Namensgebend für den „Layer“ ist die Flurstückkennzeichnung, was eine zweifelsfreie Identifizierung ermöglicht. Durch die erfolgreiche Erstellung der Prozesskette wird es für die Bodensee-Wasser [...] programmierbare Konvertierungsprozesse…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    durchgeführt wird. Für Geräte, die nur für die Anwendung mit Gasen der dritten Familie vorgesehen sind, wird der Grenzwert jedoch mit einem Faktor von 1,30 multipliziert. Für Geräte, die nur für die Anwendung [...] ngen für Geräte des Typs B13, B23, B43, B53, C13, C33 und C63 sowie für Geräte für
  9. Forschungsprojekt vom 01.08.2015
    Abschlussbericht: Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    Auswirkungen auf die Stromproduktion aus, da auch gasbefeuerte Kraftwerke im süddeutschen Raum nicht oder nur teilweise versorgt werden konnten. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von außergewöhnlich [...] reagieren und darüber hinaus präventiv…
  10. Presseinformation vom 21.11.2023
    H2-Marktindex vorgestellt
    Sehr hohe Bedeutung von Wasserstoff für die Energieversorgung „Dass 84 Prozent der teilnehmenden Marktakteure die Bedeutung von klimaneutral erzeugtem Wasserstoff für die zukünftige Energieversorgung in [...] haftsgesetz benannte Institution für
Ergebnisse pro Seite: