Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2270 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-2  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 2: Isolierkupplungen für Gasverteilung und Gastransport – Anforderungen und Prüfungen
    müssen für die Anschweißenden die Rohrleitungswerkstoffe nach Tabelle 1 verwendet werden. Tabelle 1 — Rohrleitungswerkstoffe Werkstoff Werkstoffnummer Werkstoffnorm L245NE 1.0457 DIN EN ISO 3183 L290NE [...] der einzelnen Werkstoffe dürfen in keinem Fall erreicht werden. Die Werkstoffe müssen so…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-5  2017-03 Entsäuerung von Wasser; Teil 5: Vorbehandlung sehr weicher und sehr saurer Wässer
    Kontaktzeiten. Für Kohlenstoffdioxidkonzentrationen (KB8,2) unter 1 mmol/l ergeben sich hohe zu filtrierende Teilstromanteile von bis zu 100 % und für Kohlenstoffdioxidkonzentrationen von bis zu 8 mmol/l [...] der Filtration in der Vorbehandlung wird kein Kohlenstoffdioxid dosiert, da bereits im…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17522  2025-03 Planung und Bau von Erdwärmesonden in verfüllten Bohrlöchern
    Anbindeleitungen aus Rohstoffen von überprüfbarer Qualität von einem Hersteller von PE-Rohrwerkstoffen stammen und die Anforderungen von EN12201-1 erfüllen. Weitere Werkstoffe, die auch für S [...] Komponenten 6.5.1 Allgemeines Die Auswahl der Komponenten, Werkstoffe und Baustoffe
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    Schutzziele für wasserstoffreiche Erdgase und Wasserstoff beschrieben werden. Ziel ist es, den bisherigen Anwendungsbereich der DVGW-Regelwerke auf Erdgas-Wasserstoff-Gemische oder reinen Wasserstoff auszuweiten [...] Gase (Erdgas) und wasserstoffhaltige Brenngase mit einem Wasserstoffanteil von bis…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    können folgende Stoffe, Stoffsysteme und Ausführungsverfahren in Frage kommen: • Zementgebundene Werkstoffe/Beton, Mörtel und zementgebundene Beschichtungssysteme Für diese Werkstoffe liegen langjährige [...] über das Vorhandensein von Gefahrstoffen informieren. In der Regel sind die Gefahrstoffe
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13766  2020-07 Thermoplastische, mehrlagige (nicht vulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen für die Förderung von Flüssiggas und verflüssigtem Erdgas – Spezifikation
    allgemeine Verwendung EN ISO 148-1, Metallische Werkstoffe  Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy  Teil 1: Prüfverfahren (ISO 148-1) EN ISO 527-1, Kunststoffe — Bestimmung der Zugeigenschaften  Teil 1: [...] 527-1) EN ISO 1043-1, Kunststoffe  Kennbuchstaben und Kurzzeichen  Teil 1:…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 108  2021-09 Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten
    punktförmigen, linienförmigen und/oder diffusen Stoffeintragsquellen, der Stofffreisetzung im Untergrund und des Stofftransports. Vorteil: Stoffeinträge werden früh detektiert (siehe Bild 5 links). • [...] über Schadstoffart, Schadstoffmenge, Eintragsort und Stofftransport sehr bedeutend und so…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 480-1  1998-11 Anwendung von Elastomerdichtungen in Rohrleitungsverbindungen des Gastransports und der Gasverteilung - Dichtungen in Muffenverbindungen von Rohrleitungen aus duktilem Gußeisen
    "Dichtungen und Schmierstoffe in Gasanlagen" hat das DVGW-Arbeitsblatt G 480/I im Hinblick auf den Ersatz der DIN 3535-3 "Dichtungen für die Gasversorgung – Dichtungswerkstoffe aus Elastomeren für [...] durch prEN 682 "Elastomer-Dichtungen – Werkstoffanforderungen für Dichtungen in…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2024-10 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (GefahrstoffverordnungGefStoffV) Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Im [...] C4H10 Kohlendioxid CO2 Stickstoff N2 Wasserstoff H2 …
  10. Download
    Aktuelles aus der DVGW Beruflichen Bildung
    Nutzung von grünem Wasserstoff als Energieträger im Unternehmen, die Anschaffung eines Elektrolyseurs oder die Nutzung von Brenn-stoffzellen betreffen. Entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette bietet die TAE [...] zusätzlich eine gute Gelegen-heit, um…
Ergebnisse pro Seite: