Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1439 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    EVPGV50 in nationales Recht umgesetzt,  RoHS51-Richtlinie52, durch die ElektroStoffV53 in nationales Recht umgesetzt,  Messgeräte-Richtlinie54, durch das MessEG55 in nationales Recht umgesetzt,  Outdo [...] ProdSG). Entsprechende Anforderungen werden insbesondere durch die Rechtsverordnungen
  2. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    Analyse • Änderungsvorschläge für Rechtsrahmen • Qualitative Bewertung Rechtsinstrumente in Europa • Ideen aus anderen Ländern Hemmnisse • Überblick aktuelles Recht in Deutschland • alle Sektoren Wärme [...] 201708 2.2 Methodik Für die Bearbeitung in Kapitel 2 wird rechtsgutachterlich
  3. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    Zusätzlich werden Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt, in- dem angenommen wird, dass zur Aufrechterhaltung von Humuskreislauf, Ökologie und Bo- denfunktion eine ausreichende Menge an Biomasse auf dem
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2024-12 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    derungen an den Sachkundigen sind in DVGW GW 11 (A) enthalten. 4.4 Planungsgrundlagen Für die fachgerechte Planung sind genaue Angaben über die zu schützende Anlage unerlässlich. Nähere Angaben zur Planung
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3 Entwurf  2025-03 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-3: Spezifische Anforderungen – Kochkessel und Nudelkocher
    © DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] Frankfurt am Main. Es wird gebeten, mit den Kommentaren zu diesem Entwurf jegliche…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel III  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel III
    (Winkel / Bögen) ein. Bild 7.1 – Beispiel: Einzelzuleitung praxisgerechtes, einfaches und bundesweit einheitliches Bemessungsverfahren durch Anwendung Heizwert 8,6 kWh/m³ [...] kWh/m³ Mit der Überarbeitung des Bemessungsverfahrens in 2008 wurde ein praxisgerechtes
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 365  2009-12 Übergabestellen
    enzen abweichen, insbesondere wenn ein Zugangsrecht für Ablesungen, Probenahmen u. dgl. oder ein Recht zu Montage und Betrieb von Einrichtungen zur Fernübertragung eingeräumt wird. 9 Lieferbedingungen
  8. Abschlussbericht G 202107  2024-07 Nachweis der Erdbebensicherheit von Gashochdruckleitungen – Berücksichtigung von Erdbeben im DVGW-Regelwerk
    DVGW G 463 [20] und DIN EN 1594 [16]. Die gemäß DVGW G 463 [20] zur Gewährleis- tung einer qualitätsgerechten Schweißnahtqualität geforderten Wanddicken 𝑡 sind in Tabelle 5.2 in Abhängigkeit des Roh [...] Erdbebengebieten gefordert wird. Damit tragen die Projektergeb- nisse auch zu einer höheren Re…
  9. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Marktakteure geführt, sodass schnell und einfach auf Veränderungen reagiert werden kann und eine bedarfsgerechte Versorgung der Endkunden gewährleistet ist. Allerdings führt die Diversifizierung der Bezugsquellen [...] der EU-Vorgaben spielen. So wurde beispielsweise im Rahmen der Novellierung des…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6976  2016-12 Erdgas – Berechnung von Brenn- und Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbeindex aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)
    dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. ISO ist…
Ergebnisse pro Seite: