Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2271 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-A5  2015-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen; Teil A5: PE-Mehrschichtrohre mit Verstärkung (PE gestreckt) sowie zugehörige Verbinder und Verbindungen
    DIN EN 12099, Kunststoff-RohrleitungssystemePolyethylen-Rohrleitungswerkstoffe und -teile – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen DIN EN 12118, Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Bestimmung [...] (A) und DVGW W 400-2 (A). Für mechanische Verbinder und Werkstoffübergangsverbinder von…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-2  2020-09 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 2: Dampfbelastung (ISO 20088-2:2020)
    9 3 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN EN ISO 845, Schaumstoffe aus Kautschuk und Kunststoffen — Bestimmung der Rohdichte DIN EN ISO 16903, Erdöl- und Erdgasindustrie — Eigenschaften [...] auf die Tatsache hingewiesen, dass Prüfungen mit flüssigem Stickstoff gefährlich…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 480-1  1998-11 Anwendung von Elastomerdichtungen in Rohrleitungsverbindungen des Gastransports und der Gasverteilung - Dichtungen in Muffenverbindungen von Rohrleitungen aus duktilem Gußeisen
    "Dichtungen und Schmierstoffe in Gasanlagen" hat das DVGW-Arbeitsblatt G 480/I im Hinblick auf den Ersatz der DIN 3535-3 "Dichtungen für die Gasversorgung – Dichtungswerkstoffe aus Elastomeren für [...] durch prEN 682 "Elastomer-Dichtungen – Werkstoffanforderungen für Dichtungen in…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4815-6  2017-12 Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas – Teil 6: Doppelwandige Schlauchleitungen zum Anschluss an Leckgassicherungen nach DIN 4811
    Spannungswerten im Zugversuch DIN EN 549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen DIN EN 16436-1:2016-04, Gummi- und Kunststoff-Schläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne [...] 16436-1:2014+A1:2015 DIN EN ISO 175, Kunststoffe — Prüfverfahren zur Bestimmung…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-2  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 2: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gas-Druckregelanlagen
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine [...] in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der…
  6. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    Verkehr zu begrenzen“ [1]. Als alternative Kraftstoffe werden neben Elektrizität, Wasser- stoff, Biokraftstoffen, synthetischen und paraffinhaltigen Kraftstoffen und Flüssiggas (LPG) auch Erdgas (einschließlich [...] Entschwefelung sowie die Abscheidung von Kohlenstoffdioxid, Schwefelwasserstoff,…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-2 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung
    für den gleichzeitigen Durchfluss geplant werden. 4.4.2.4 Werkstoffe, die geeignet sind, um den Nährstoffeintrag zu minimieren Werkstoffe, die in Kontakt mit Trinkwasser kommen, müssen für die [...] 5.2 Werkstoffauswahl 5.2.1 Werkstoffauswahl Bei der Planung sollte sichergestellt…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 80  2014-01 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
     Unbefugte Manipulation von … (dies beinhaltet auch die Einbringung von „Stoffen“ – Gefahrstoffe oder aber auch Farbstoffe) oder  „nur“ Störung von Wasserversorgungsanlagen (inkl. Graffiti oder auch [...] und/oder Farbstoffen ins Wasser möglich? Welche Gesundheitsgefahr be- steht dadurch? …
  9. Abschlussbericht W 201106  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band III: Dokumentation
    Weiterhin werden die berechneten Ergebnisse zur Stickstoff-Mineralisation wie die Stickstoff-Poolgrößen, die k-Faktoren und die potenzielle Stickstoff-Mineralisation doku- mentiert. Inhaltsverzeichnis - III [...] 40 1.4.2 Berechnete Stickstoff-Mineralisation der Feldmessflächen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    Handelsprodukt: Feststoff mit > 99% Wirkstoffgehalt nach DIN EN 12926; Technische Lösung mit max. 20 % Wirkstoffgehalt Natriumperoxodisulfat (Na2S2O8) ist ein weißer, geruchloser Feststoff, der in Wasser [...] September 2021 (BGBl. I S. 4343) geändert worden ist Verordnung zum Schutz vor Gefahrs…
Ergebnisse pro Seite: