Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2176 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 324  2007-08 Fräs- und Pflugverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    bereits das Merkblatt ATV-DVWK-M 160 "Fräs- und Pflugverfahren für den Einbau von Abwasserleitungen und -kanälen" vor. Arbeitsmittel und Abläufe bei Fräs- und Pflugverfahren weisen durchaus größere Unterschiede [...] Prüf-, Mess- und Regeleinrichtungen gesteuert, überwacht und aufgezeichnet werden…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-2  2024-01 Gasleitungen für einen Auslegungsdruck bis einschließlich 16 bar; Instandsetzung; In- und Außerbetriebnahme
    die Instandsetzung und die In- und Außerbetriebnahme geschlossen. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt G 465-2:2002-04 und die Abschnitte 7 bis 9 des DVGW-Arbeitsblattes G 466-2:2021-04. [...] Einsatzzweck und Einsatzdauer angepasst sein. Hierbei sind z. B. die DVGW-Arbeitsblätter G…
  3. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    der Be- und Entlüftung. Be- und Entlüftung (Filter, nicht über freier Wasseroberfläche) 1 2 3 Be- und Entlüftung ohne Filter und über freier Wasseroberfläche Be- und Entlüftung mit Filtern und nicht [...] Erarbeitung des Regelwerkes beteiligt und bringen die Erfahrungen aus ihren Unternehmen u…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 19887 Entwurf  2024-08 Gasförmiger Wasserstoff – Bauteile des Betankungssystems für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb (ISO/DIS 19887:2023)
    ontrolle und Annahmeprüfung 7.1 Inspektions- und Annahmeprüfplan Der Bauteilhersteller muss einen Plan für die Produktionskontrolle und Annahmeprüfung erstellen. Die Inspektionen und Prüfungen [...] sind die Prüfungen nach Punkt a), c) und e) bei 100% des maximalen Betriebsdrucks
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 5  1994-06 Arbeitsdiagramme und Tabellen zur Umrechnung der Abgasemissionseinheiten von Erdgasfeuerungen
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    Literaturhinweise DIN EN ISO 11295, Klassifizierung und Informationen zur Planung und Anwendung von Kunststoff- Rohrleitungssystemen für die Renovierung und Erneuerung DIN EN ISO 11298-3, Kunststoff-Rohrl [...] ausgesetzt war und dem kein Umlaufmaterial oder Rezyklat beigemischt ist 3.4.2…
  7. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    t. Die Ansätze 1 und 2 wurden nicht behandelt und als unsteril betrachtet, die Ansätze 3 und 4 wurden pasteurisiert, die Ansätze 5 und 6 wurden autoklaviert. Den Ansätzen 2, 4 und 6 wurde 1 g/l Glucose [...] vier Ansätzen durchgeführt. Die Ansätze 1 und 2 wurden nicht behandelt und als unsteril…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    zur Struktur des Arbeitsblattes Nach den Hinweisen zum Anwendungsbereich, den normativen Verweisen und der Erläuterung der Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen ist das Arbeitsblatt in einen theoretisch [...] Krebstiere, verschiedene wurmartige Formen und gelegentlich auch Insektenlarven.…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Einstellung von B und D bestimmt. Wenn die Drosseln E und F geschlossen sind, wird das…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 3834-3  2021-08 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 3: Standard-Qualitätsanforderungen (ISO 3834-3:2021)
    llen. Lage und Häufigkeit derartiger Überwachungen und/oder Prüfungen hängen vom Vertrag und/oder von der Produktnorm, vom Schweißprozess und von der Art der Konstruktion ab (siehe 5.2 und 5.3). Der Hersteller [...] Schweißstromquellen und andere Maschinen; b) Einrichtungen für die Naht- und
Ergebnisse pro Seite: