Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1858 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 616  2020-04 Ermittlung von Zeta-Werten für Formteile und Verbindungsstücke in Rohrleitungen der Gas-Inneninstallation
    Lambda-Werten für Wellrohre und Einführung eines Werkstoffsystems b) Fortschreibung und Anpassung an aktuellen Stand Frühere Ausgaben G 616:2008-04 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt ist bei der Ermittlung
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17127  2019-09 Wasserstofftankstellen im Außenbereich zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs und Betankungsprotokolle umfassend
    kommerziell neutral sein und sich auf faire, angemessene und nichtdiskriminierende Art und Weise auf das aktuelle technische Wissen der europäischen Industrie und des öffentlichen Sektors stützen. Nach den gesetzlichen
  3. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    Erzeugung durch Windenergie- und Photovoltaikanlagen wird nicht zu jedem Zeitpunkt mit dem jeweils aktuellen Verbrauch übereinstimmen. Daraus resultierende kurzzeitige und langzeitige Über- bzw. Unterangebote
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 425-2  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 2: Absaugmethode an erdverlegten Installationen
    unbefestigten Oberflächen: Bereitstellen von Standflächen für Messequipment (eben und trocken) 14 Aktuelle Gasbeschaffenheit des Gases in der betroffenen Leitung bereitstellen 15 „Öffentlichkeitsarbeit“
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 32  2025-04 Handlungsempfehlung für die Verwendung von Gaszählern und Mengenumwertern für die Mengenbestimmung von reinem Wasserstoff
    Betrieb und weitere Anlagen müssen zeitnah geplant werden. Mit dieser Handlungsempfehlung wird der aktuell beste Stand der Technik für die Wasserstoff- messung dargestellt, um zu zeigen, wie die ersten Anlagen
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    Real- betrieb ein mittlerer Gesamtwirkungsgrad von 48 % ermittelt (Plath und Wichmann 2011). Nach aktuellem Stand der Technik gibt es inzwischen Unterwassermotorpumpen in Brunnen, die Gesamtwirkungsgrade [...] den Energiebedarf der Ma- schinen auswirken. Das Ziel dieser DVGW-Information Wasser ist,…
  7. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    DVGW-Forschungsprojekt G 201724 | 5 So sind einerseits Geräte erfasst, dessen Support aktuell ausläuft, anderseits aktuelle Geräte, bei denen eventuell noch in den kommenden Jahren ausreichend Umrüstsätze [...] „handwerklich“ im Sinne einer Einzelfallbetrachtung angepasst werden können. In der…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-2  2021-08 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung
    hrungen in den Unternehmen wurde im Projektkreis das bestehende Merkblatt überarbeitet, mit den aktuell geltenden gesetzlichen Vorgaben in Einklang gebracht und in das vorliegende Arbeitsblatt überführt [...] Arbeitsblatt auch die Anforderungen an die technische Qualifikation des Betriebspersonals…
  9. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    k: Analytik, Vorkommen in Binnengewässern und mögliche Relevanz für die Trinkwassergewinnung – aktueller Wissensstand. In: Abstracts of the Annual Meeting of the Water Chemical Society: Kurzreferate, Wasser [...] Dümichen, E.; Jekel, M. et al. (2015): Mikroplastik in der aquatischen Umwelt - Ein…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-1  2023-12 Planung, Betrieb und Überwachung von UV-Desinfektionsanlagen in der Wasserversorgung
    UV-Mitteldrucklampen, der Einsatz von UV-C-LEDs ist derzeit noch nicht möglich (siehe Anhang A). Aktuelle Entwicklungen können auf der DVGW-Themenseite „dvgw.de/uv“ nachgelesen werden. Dieses Arbeitsblatt [...] Durchführung von Referenzmessungen in kürzeren Abständen…
Ergebnisse pro Seite: