Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 303 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-1  2020-02 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen - Teil 1: Grundsätze für Planung und Betrieb
    von bei der Wasseraufbereitung anfallenden Stoffen zur Rückführung, Grundwasseranreicherung oder zur Aufbereitung zu Trinkwasser 3.13 Rückführung Einbringen von bei der Wasseraufbereitung anfallenden Stoffen [...] den Anfall von Rückständen bei der Wasseraufbereitung vollständig oder teilweise zu…
  2. Thema der Landesgruppe Baden-Württemberg
    Weitere Veranstaltungen
    stehen. Auch der Einsatz neuer Materialien verspricht höhere Effizienz und Selektivität in der Wasseraufbereitung. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sind ganzheitliche Konzepte erforderlich, die En
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 225  2015-06 Ozon in der Trinkwasseraufbereitung
    Projektkreis „Oxidation“ im Technischen Komitee „Wasseraufbereitung“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die Anwendung von Ozon in der zentralen Wasseraufbereitung. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt [...] gilt für die Verwendung von Ozon zum Zwecke der Oxidation und Desinfektion…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 256  2020-12 Radionuklidhaltige Rückstände aus der Aufbereitung von Grundwasser - Bewertung und Entsorgung
    Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen DVGW W 249 (A), Entfernung von Arsen, Nickel und Uran bei der Wasseraufbereitung DVGW W 253 (H), Trinkwasserversorgung und [...] Trinkwasserverordnung verwiesen. 5 Radionuklide in den Rückständen der Wasseraufbereitung
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-3  2014-07 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 3: Vermeidung, Vermarktung und Verwertung
    von Kohlenstoffdioxid DVGW W 217 (A), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 1: Grundlagen DVGW W 218 (A), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 2: Flockungstestverfahren DVGW W 219 (A) [...] (A), Einsatz von polymeren Flockungshilfsmitteln bei der Wasseraufbereitung DVGW W 220…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-4  2016-03 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 4: Nutzung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung
    Trübungs- und Partikelmessung DVGW W 217 (M), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 1: Grundlagen DVGW W 218 (A), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 2: Flockungstestverfahren DVGW W 219 (A), Einsatz [...] DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 202 (A), Technische…
  7. Veranstaltung
    Wasserchemie Grundlagenkurs
    Wasserkreislauf Wassernutzung Gewässerschutz Rohwasserqualität Trinkwasserverordnung Wasseraufbereitung   Anorganische Wasserinhaltsstoffe: Kationen Anionen Herkunft Bedeutung   [...]…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung DVGW W 219 (A), Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als Flockungshilfsmittel bei der Wasseraufbereitung DVGW W 221-1 (A), Rückstände [...] Partikelentfernung. Die Partikelentfernung durch Filtration nimmt einen zentralen Platz in…
  9. Download
    BB_Broschuere_Kurssystem_Wasser_Sept._2024.pdf
    Grundlagenkurs „Verfahrenstechnik der Wasseraufberei-tung“ (11502) setzt dieser Kurs den Schwerpunkt auf die Wichtigkeit der Desinfektion in der Wasseraufbereitung: Trinkwasser darf keine Krankheits-erreger [...] den Hausinstallationen zur Sicherung der…
  10. Themeneinstieg
    Nitrat im Wasser
    gelangt schließlich ins Grundwasser – mit gravierenden Folgen. Stillgelegte Brunnen und teure Wasseraufbereitung Mit einem Anteil von 61 % ist Grundwasser die überwiegend genutzte Ressource zur Trinkwass
Ergebnisse pro Seite: