Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 147 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-8  2024-04 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 8: Anforderungen an die Trinkwasseranalyse für eine Beurteilung der Trinkwasserbeschaffenheit für den Einsatz metallener Werkstoffe
    Elektrische Leitfähigkeit a 4 12 Sauerstoff a 3 3 Calcitlösekapazität 3 12 Chlorid 3 12 Nitrat 3 12 Sulfat 3 12 Säurekapazität bis 3 12 Basekapazität bis 3 12 Natrium 3 12 [...]…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15664-1 Entwurf  2024-08 Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dynamischer Prüfstandversuch für die Beurteilung der Abgabe von Metallen – Teil 1: Auslegung und Betrieb
    Anionen mittels Flüssigkeits-Ionenchromatographie— Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1) EN ISO11885, Wasserbeschaffenheit— Bestimmung von [...] magnesium— EDTA titrimetric method ISO 9297, Water quality— Determination of…
  3. Abschlussbericht W 201627  2017-06 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 1)
    2 6,2 Calcium mg/l 83 11 106 40 28 52 Magnesium mg/l 12 5 90 7 5 9 Chlorid mg/l 25 8 71 50 24 83 Nitrat mg/l 13 6 21 11 7 15 Sulfat mg/l 18 7 27 37 24 49 DOC mg/l 2,8 1,3 8,7 2,5 1,7 3,8 Donau (Leipheim)
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    Wasser Nr. 88 3.1.1 Stickstoff Stickstoff wird diffus meist als Nitrat aus dem Grundwasser, aus dem Oberflächenabfluss (neben Nitrat auch Ammonium und organisch im Humus gebundener Stickstoff) sowie [...] : Bewertung: ++ sehr positiv; + positiv; 0 neutral: - negativ; k.a. keine Angaben…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 216  2004-08 Versorgung mit unterschiedlichen Trinkwässern
    15,8 2,8 16 82,8 18,3 3,4 19 99,9 20,9 3,9 22 116,9 23,4 4,4 25 134,0 26,0 Natrium Kalium Chlorid Nitrat mg/l mg/l mg/l mg/l 10,4 2,3 8,7 0,0 9,3 2,1 10,8 5,7 8,1 1,9 12,9 11,3 7,0 1,8 14,9 17,0 5,8 1,6
  6. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    DIN 19643-ff. obligatorischen Füllwasserzusatz (mit mindestens 30 Litern je Badegast) wie beim Nitrat zu einem Verdünnungseffekt kommt. Als Konsequenz schaukeln sich die Perchloratkonzentration in den
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    wird: Nitrat = GWN Nitrat = 150 l/a 100 mg/l = 15 000 mg/a = 15 g/a Auch hier liefert die Division der Masse des Nitrats Nitrat durch die zugehörige Molmasse Nitrat die Stoffmenge Nitrat und damit [...] wieviel mol Nitrat mit dem Sickerwasser in das Gesteinsvol men eingetragen werden: N…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Heizkessel der Bauart C und Heizkessel der Bauarten B2, B3 und B5 mit einer Nennwärmebelastung nicht größer als 1000 kW
    Zusammensetzung des Prüfkondensates für die Korrosion Komponente Konzentration mg/l Chlorid 30 Nitrat 200 Sulfat 50 DIN EN 15502-2-1:2024-08 EN 15502-2-1:2022+A1:2023 (D) 51 Das Prüfkondensat muss [...] ssen Chemischer Bestandteil Konzentration für K2 Konzentration für K1 mg/l mg/l…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    das Wasser eingetragen. Nach Gleichung (4) bildet das Wasser schnell geringe Konzentrationen von Nitrat (NO−3 ). Beispiel: Ozongas enthält bis zu 1%w/w N2O5 [5]; die Zugabe von 1mg/l O3 zum Wasser [...] Gleichung (4) führt die Zugabe von 0,01mg/l (entspricht 10 µg/l) N2O5 zur Bildung von…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19643-5  2021-04 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Nutzung von Brom als Desinfektionsmittel, erzeugt durch Ozonung bromidreichen Wassers
    Anionen mittels Flüssigkeits-Ionenchromatographie— Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat DINEN ISO15681-1, Wasserbeschaffenheit— Bestimmung von Orthophosphat [...] eit— Bestimmung von ausgewählten Parametern mittels Einzelanalysensystemen—…
Ergebnisse pro Seite: