Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 147 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    Impulslänge bei den Luft-Wasserspülungen waren nicht verfügbar. Diese Verfahren werden primär von Dienstleistern durchgeführt, die das entsprechende Know- how besitzen. - Neben der Wasser bzw. der Luft-Wa [...] Vom Wasser 55; Verlag Chemie GmbH; Weinheim; 159-178 Lehtola, M.J.; Nissinen, T.K.;…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    sind jedoch nicht Gegenstand dieses Arbeitsblattes. So kann aus der Eignung von Bauteilen und Dienstleistern, die speziell für unterirdische Druckrohrleitungen der Trinkwasserversorgung nach diesem Arbeitsblatt [...] An- und Abschlüsse DIN 28650, Formstücke aus duktilem Gusseisen – Bögen 30°,…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2024-10 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären - Grundlagen und Anforderungen DIN EN IEC 62443 (alle Teile), IT-Sicherheit für industrielle Automatisierungssysteme DIN ISO 10816 (alle Teile), Mechanische Schwingungen [...] dürfen auch von Unternehmen, die im Rahmen einer umfassenden Betriebsführung…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] ft en Ch em is ch e Zu sa m m en se tz un g % W er k- st of fe Stah lty p…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] Ja Ja — Ja — GB Ja — Ja Ja — Ja GR Ja — Ja Ja — — HU — — — — — — IE Ja — Ja Ja —…
  6. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    Datenbestand fußt dabei einerseits auf eigens recherchierten sowie anderer- seits auf von externen Dienstleistern erworbenen Datensätzen. Die Standortdaten werden zu- sätzlich um Angaben zu den standortspezifischen [...] S 8 0 0 0 V L S N e tz s tr o m …
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 416  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] Ja Ja — Ja — GB Ja — Ja Ja — Ja GR Ja — Ja Ja — — HU — — — — — — IE Ja — Ja Ja —…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17175  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler-Wärmebänder und kontinuierliche Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] Ja Ja — Ja — GB Ja — Ja Ja — Ja GR Ja — Ja Ja — — HU — — — — — — IE Ja — Ja Ja —…
  9. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    sollte. In der Regel wird die Dokumentation des Leitungs- netzes von kleineren WVU an externe Dienstleister vergeben. Diese pflegen Änderungen, je nach Vertrag, zu einem bestimmten Zeitpunkt ein, sodass [...] wieder. Die Bereitstellung einer Vorlage für ein solches BOH kann entweder durch einen…
  10. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Maßnahmenpaket „Innovative Digitalisierung der Deutschen Wirtschaft 2014/2015“, URL: http://www.it-gipfel.de/IT- Gipfel/Redaktion/PDF/massnahmenpaket,property=pdf,bereich=itgipfel,sprache=de,rwb=true. pdf [...] Beschreibung / Erläuterung Zum Technologiefeld gehören die Systeme / Methoden zur…
Ergebnisse pro Seite: