Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-1  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 1: Kapillarlötfittings für Kupferrohre (Weich- und Hartlöten)
    Kälte- und Klimatechnik — Teil 2: Rohre für Apparate [12] EN 12828, Heizungsanlagen in Gebäuden — Planung von Warmwasser-Heizungsanlagen [13] EN 12845, Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen — Automatische S [...] kaltes oder kombiniertes Warm- und Kaltwasser, einschließlich Systeme nach EN 806; —…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    sehr gleichmäßig und kontrolliert mit Wärme beaufschlagt werden sollen. Neben diesen direkten Beheizungssystemen, bei denen die Verbrennungsabgase in unmittelbaren Kontakt mit dem Wärmgut kommen, ist es bei [...] Rekuperation bzw. Regeneration) • Gutvorwärmung • Nutzung der Abgaswärme außerhalb…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    hierfür gilt das entsprechende DVGW-Regelwerk), • Heizungswasser (z. B. Einbindung von Warmwasser aus einem BHKW in einen Heizungskreislauf/Schnittstelle ist der Wärmetauscher), • Luft, zum Beispiel Be- [...] BHKW (Geltungsbereich des Arbeitsblatts DVGW G 415) sowie Leitungen der…
  4. Veranstaltung
    Maschinelle und Elektrische Anlagen in Wasserwerken Grundlagenkurs
    steme; Betrieb und Instandhaltung: Arbeitssicherheit in Wasserwerken, Entfeuchtung, Lüftung und Heizung in Wasserwerken, Instandhaltungs- und Kostenstrategien.
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-3  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    leitungen— Polyethylen (PE)— Teil 3: Formstücke [9] EN12828, Heizungsanlagen in Gebäuden— Planung von Warmwasser-Heizungsanlagen [10] EN12845, Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen— Automatische [...] . 12 4.3 Beständigkeit gegen hohe Temperaturen für Fittings mit Elastomerdichtungen (für H…
  6. Veranstaltung
    Herausforderungen bei der Planung und Montage von Gasgeräten im Jahr 2024
    Einbau gebrauchter Gasgeräte. 19:00 Uhr     Informationen vor dem Einbau einer neuen Heizung nach GEG 2024. 19:15 Uhr     Diskussion 19:30 Uhr     Imbiss
  7. Thema
    H2 Lunch & Learn
    e Andreas Rimkus (SPD) und Thomas Heilmann (CDU) sowie Dr. Rainer Ortmann vom Bund Deutscher Heizungsbauer und Timm Fuchs vom Deutschen Städte- und Gemeindebund. Vortrag Klimaschutz als soziale Frage.
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    netto, ohne Berücksichtigung von Verlusten, 16 kW Heizleistung benötigt. 4.6 Chlorgasraum 4.6.1 Heizung [Bild 1 bis Bild 3 (26)] (Option) für den Chlorgasraum, thermostatisch geregelt (siehe 4.2). Dabei [...] keinen Fall sollte der Chlorgasbehälter von unten geheizt werden. Dazu hat sich das…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-3  2013-12 Armaturen in der Trinkwasserinstallation; Gebäude- und Sicherungsarmaturen und/oder Kombinationen in Sonderbauformen für Einsatzbereiche nach DIN EN 806 und DIN EN 1717 in Verbindung mit DIN 1988
    Hinterdruck = 3 bar, Vordruck = 8 bar • Einstellbereich des Hinterdruckes am Druckminderer 3.6 Heizungsfüllstationen nach DIN EN 1717 mit Systemtrenner Typ BA, evtl. vorhandenem Druckminderer und evtl. vorhandenen [...] Hinterdruck = 3 bar, Vordruck = 8 bar • Einstellbereich des Hinterdruckes am…
  10. Veranstaltung
    Grundlagen - Aufbau, Ausrüstung und Instandhaltung von Gas-Druckregelanlagen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 102-2
    itigung - Verantwortlichkeiten bei der Instandhaltung - Nebenanlagen, wie z. B. Odorieranlagen, Heizung, Elektrische Anlagen - Unfallverhütung beim Betrieb von Gasversorgungsanlagen   Praktische
Ergebnisse pro Seite: